Gefährliche Narkosen – Wenn im Praxisalltag Risiken übersehen werden

Wer würde denken, dass ein Routineeingriff beim Zahnarzt ein Leben kosten kann? Tausende Patienten begeben sich jedes Jahr mit dem Gefühl von Sicherheit in deutsche Arztpraxen – und doch kommt es immer wieder nach einer Vollnarkose zu tödlichen Zwischenfällen. Versäumnisse bei der Überwachung und fehlend ausgebildetes Personal offenbaren beunruhigende Lücken im System.

heute 12:29 Uhr | 17 mal gelesen

Der Bericht "Gefährliche Narkosen – Wenn im Praxisalltag Risiken übersehen werden" läuft am Dienstag, den 28. Oktober 2025 ab 21:45 Uhr im Ersten. Weitere Einzelheiten gibt es auf der Webseite www.reportmainz.de. Für Nachfragen steht die Redaktion "Report Mainz" telefonisch unter 06131 929-33352 zur Verfügung. Informationen bietet außerdem der Newsletter ‘SWR vernetzt’. Die Originalmeldung stammt vom SWR (Das Erste) und wurde über news aktuell verbreitet. Wer tiefer einsteigen möchte, findet mehr unter http://ots.de/5dbe79.

Der Bericht geht der Frage nach, weshalb manchen Ärzten tödliche Fehler in Zusammenhang mit Narkosen unterlaufen, obwohl eindeutige medizinische Standards vorschreiben, jederzeit Puls und Blutdruck der Patienten zu kontrollieren. Mehrere Todesfälle nach anscheinend harmlosen Eingriffen werfen ein grelles Licht auf die Praxisrealität: Teilweise überwacht kein Fachpersonal den Patienten ausreichend, weil an qualifizierten Anästhesisten gespart oder schlicht geschlampt wird. Experten kritisieren seit langem sowohl eine zu laxe Kontrolle durch Behörden als auch den wachsenden Trend, immer mehr OPs ambulant und damit mit weniger Kontrolle durchzuführen.Wie aktuelle Recherchen zeigen, fordert der Berufsverband deutscher Anästhesisten striktere Regularien und nachvollziehbare Kontrollmechanismen, doch bislang zögern Verantwortliche bei der Umsetzung. Ein neues Positionspapier mahnt außerdem, dass die Entwicklung zu mehr ambulanten Operationen zwar ökonomisch nachvollziehbar sei, aber häufig auf Kosten der Patientensicherheit gehe.

Schlagwort aus diesem Artikel