Wer schon mal mit wackeliger Hand den eigenen Hoodie umgenäht hat, weiß: Modeerfinden ist ein Abenteuer für sich. Genau in diese bunte Welt tauchen die Teilnehmenden von 'KiKA LIVE Style Stars' ein. In München geht’s für die Sechs ans Eingemachte, denn es gilt, binnen drei intensiver Tage sowohl den kreativen Funken zu zünden als auch praktisch mit Nadel, Schere & Stoff Ideen wahr werden zu lassen. Kurzfristige Challenges, zum Beispiel Upcycling-Ausflüge oder wilde Materialexperimente, testen das Improvisationstalent – dabei kann es durchaus mal drunter und drüber gehen, aber hey, so entstehen überraschend echte Designs. Eine wechselnde Fachjury, gespickt mit frischen Gesichtern der jungen Modeszene wie Paula ('unlabeled'), Victoria West oder Alima Darouiche, nimmt die Werke spontaner Kritik unter die Lupe.
So richtig spannend wird's im Show-Finale in Erfurt: Der Laufsteg ruft und die Outfits müssen vor Stars, Jury und Publikum bestehen – ein bisschen Lampenfieber gehört da einfach dazu. Sänger Gregor Hägele steuert live die passenden Gänsehautmomente bei.
Für Fans gibt‘s obendrein die Möglichkeit, per Chat auf kika.de direkten Draht zu den Kandidaten aufzubauen: vom 27. bis 29. Oktober, täglich eine Stunde lang, und zum großen Showdown am 30. Oktober sogar live Kommentare ins Studio zu schicken. Ehrlich, näher dran ist man selten an moderner Modekultur für den Nachwuchs. Und das Ganze ist keine Reklame: Verantwortlich für Konzept und Umsetzung zeichnen sich Miriam Steinhoff und Tina Wilß.
Mehr Infos und die Möglichkeit, Fragen oder Begeisterung loszuwerden, findet ihr übrigens über die offizielle KiKA-Kommunikation.
Bei 'KiKA LIVE Style Stars' werden Nachwuchsdesigner:innen nicht nur durch praxisnahe Workshops und kreative Wettbewerbe gefördert, sondern auch in die aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Diversität in der Modewelt hineingeführt. Der Trend zum Upcycling und der bewusste Umgang mit Kleidung wird erlebbar, was dem Format eine besondere gesellschaftliche Relevanz gibt. Jüngste Nachrichten der Modebranche betonen außerdem die Bedeutung von Nachwuchsförderung, inklusive digitaler Bildung und nachhaltiger Produktion – Aspekte, die auch bei KiKA in den Vordergrund rücken. Bemerkenswert: Neben Netzwerkgelegenheiten mit Profis und Social Media Stars geht es zunehmend auch um Persönlichkeitsbildung und die Förderung von Selbstbewusstsein, wie aktuelle Berichte auf unterschiedlichen Nachrichtenportalen hervorheben.