Podcast-Duo Lanz & Precht knackt 100-Millionen-Streams und wird prämiert

Kurzes Innehalten beim Plaudern: Der ZDF-Podcast „Lanz & Precht“ hat jetzt über 100 Millionen Streams abgeräumt – ein Meilenstein, den bislang nur wenige deutsche Formate erreichen. Spotify ehrt das Wortgewitter von Lanz und Precht mit dem Bronze Creator Milestone Award.

heute 14:39 Uhr | 24 mal gelesen

Zugegeben: Niemand – außer womöglich eingefleischte Fans oder die Podcastmacher selbst – hätte vor vier Jahren wild darauf gewettet, dass sich diese wöchentlichen Gespräche derart durchsetzen. Aber da läuft der Podcast also, stabil und von Erfolg zu Erfolg. Markus Lanz gibt sich dementsprechend fast nachdenklich: 'Dass wir auf so viel Zuspruch stoßen, hätte ich nicht für möglich gehalten. Es ist ein schönes Zeichen – und auch ein bisschen Glück gehört wohl dazu.' Richard David Precht, der philosophierende Teil des Duos, stimmt ein: 'Wer hätte gedacht, dass unser Diskussionsformat gerade jetzt so vielen Menschen Orientierung liefert?' Immerhin sei der aktuelle Zeitgeist nicht unbedingt für seine Klarheit bekannt. Gemeinsames Diskutieren, das Abwägen, das subtile Räsonieren über alles – von Kultur über Politik bis zu diesem vagen, unbestimmten Gefühl, dass etwas in der Welt kippt – scheint gefragt. Übrigens: Wer Kontakt sucht, kann Thomas Hagedorn oder die ZDF-Kommunikation anrufen oder schreiben (Details siehe unten). Und für Neugierige gibt’s hochwertige Pressefotos – ein Anruf oder eine kurze Mail genügen. Was bleibt? Man fragt sich schon fast, ob nicht auch der ein oder andere philosophische Zweifel mitgestreamt wurde.

Der Podcast 'Lanz & Precht', produziert vom ZDF und seit Herbst 2021 on Air, erreicht einen beachtlichen Meilenstein: Mehr als 100 Millionen Streams – eine Leistung, die in Deutschland bislang nur acht Podcasts gelungen ist. Das Besondere an 'Lanz & Precht' ist der Mix aus journalistischem Gespür von Markus Lanz und den philosophischen Exkursen von Richard David Precht, wodurch jede Folge zu einer gleichermaßen kritischen wie persönlichen Analyse aktueller Geschehnisse wird. Die Auszeichnung mit dem Spotify Creator Milestone Award in Bronze würdigt diese Ausdauer und den subtilen Zeitgeist-Dialog. Darüber hinaus wurde zuletzt die Rolle von Podcasts als aufklärendes und verbindendes Medium in einer polarisierten deutschen Gesellschaft in Fokus gerückt, auch vor dem Hintergrund der Bundestagsdebatten und des gesellschaftlichen Diskurses um Themen wie Rechtspopulismus, mediale Verantwortung und Identitätspolitik. Interessant ist dabei etwa, dass Podcasts laut Medienwissenschaftlern mittlerweile als dritter Ort für politische und kulturelle Debatten gelten – neben Presse und Talkshows – und gerade in einer Zeit der Verunsicherung und Vereinsamung das Bedürfnis vieler Menschen nach Orientierung und Austausch bedienen. In diesem Licht positioniert sich 'Lanz & Precht' nicht einfach als Talkshow zum Nachhören, sondern gerade durch die ausführliche Reflexion als intellektuelles Gegengewicht zu oft hochpolarisierendem Social-Media-Gewitter.

Schlagwort aus diesem Artikel