HSV sichert sich Remis bei Bundesliga-Comeback gegen Borussia Mönchengladbach

Nach sieben Jahren ist der Hamburger SV zurück in der Bundesliga und startet die neue Saison mit einem torlosen Unentschieden bei Borussia Mönchengladbach.

24.08.25 19:46 Uhr | 62 mal gelesen

Das Duell im Borussia-Park zeichnete sich über lange Strecken durch vorsichtige Defensivarbeit aus. Beide Mannschaften ließen kaum klare Torchancen zu und neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Gladbach bestimmte im ersten Durchgang das Geschehen, konnte die stabile HSV-Verteidigung jedoch nicht ernsthaft fordern, während Hamburg auf wenige, wenig zwingende Konterchancen setzte. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel pattern, trotz zahlreicher Einwechslungen auf beiden Seiten, wodurch die Abwehrreihen das Geschehen kontrollierten. Der vermeintliche Last-Minute-Treffer des HSV wurde wegen einer klaren Abseitsstellung von William Mikelbrencis nicht gegeben. In der kommenden Woche trifft Hamburg im Derby auf den Stadtrivalen FC St. Pauli, während Gladbach auswärts beim VfB Stuttgart ran muss.

Der HSV holt bei seinem Bundesliga-Comeback einen wichtigen Punkt in Gladbach und setzt damit nach siebenjähriger Abstinenz ein erstes Ausrufezeichen. Die Partie war geprägt von Defensivdisziplin und gemeinsamer Vorsicht, sodass Hochkaräter vor den Toren Mangelware blieben. Experten sprechen dem HSV angesichts ihres stabilen Auftritts Chancen auf den Klassenerhalt zu, zumal es derzeit eine große Euphorie und Unterstützung durch die Fans gibt. Die Begegnung wird bewertet als Gradmesser für beide Teams: Der HSV kann mit einem soliden Auftritt optimistisch ins Derby starten, während Gladbach sich in der Offensive steigern muss. Ergänzend berichten aktuelle Quellen, dass der HSV durch gezielte Neuverpflichtungen seine Defensive merklich verstärkt hat und der Rückhalt der Anhänger derzeit besonders ausgeprägt ist. Zudem wird das Hamburger Stadtderby am kommenden Freitag bereits als wegweisend für die Saison diskutiert, da beide Klubs auf ein frühes Erfolgserlebnis drängen.

Schlagwort aus diesem Artikel