Rund 100.000 Menschen zu Gast beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Die neue Bundesregierung öffnete am Wochenende ihre Türen: Kanzleramt und Bundesministerien lockten zahlreiche Besucher an.

24.08.25 21:06 Uhr | 68 mal gelesen

Das Bundespresseamt bedankte sich am Sonntagabend in einer Erklärung für das große Interesse und die rege Teilnahme an der Veranstaltung. Besonders beliebt war das Bundeskanzleramt, in dem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den Bürgern für offene Fragen zur Verfügung stand. Ein weiteres Highlight stellte die Kinderpressekonferenz dar, bei der Regierungssprecher Stefan Kornelius den jungen Gästen Fragen beantwortete. Neben dem Bundeskanzler standen auch mehrere Bundesminister und der Kanzleramtschef mit den Bürgern im Gespräch. Die Bundesregierung wertete den großen Zuspruch als Zeichen für den wachsenden Dialogbedarf zwischen Politik und Gesellschaft, gerade in anspruchsvollen Zeiten.

Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Bundesregierung nutzten rund 100.000 Besucher die Gelegenheit, das Bundeskanzleramt und die verschiedenen Bundesministerien kennenzulernen. Das Event bot den Bürgern die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit führenden Politikern wie Kanzler Merz sowie mehreren Bundesministern zu treten. Der große Andrang wird allgemein als Zeichen für ein gestiegenes Interesse an politischer Transparenz und Bürgerdialog wahrgenommen. International betrachtet werden vergleichbare Initiativen als wichtige Maßnahmen zur Vertrauensbildung betrachtet, etwa Open Government Days wie in Frankreich oder Dänemark. Zu aktuellen Diskussionen zählt dabei auch, wie erfolgreich derartige Veranstaltungen die Politikverdrossenheit abbauen und jüngere Menschen stärker einbinden können. Laut Medien war der Zuspruch in diesem Jahr im Vergleich zu Vorjahren besonders hoch, und die Bundesregierung zieht ein positives Fazit hinsichtlich Bürgernähe und Gesprächsbereitschaft.

Schlagwort aus diesem Artikel