Die Kampagne 'Das kann Deutschland' ist der jüngste Versuch der Bundesregierung, einer von Krisen und Unzufriedenheit geprägten Stimmung Öffentlichkeitsarbeit entgegenzusetzen. Mit bunten Bildern und einprägsamen Slogans will man damit sowohl die Fakten, als auch ein Gefühl von Gemeinsamkeit vermitteln – nicht zuletzt angesichts der gesellschaftlichen Spaltungstendenzen. Interessant ist dabei, dass der PR-Schwerpunkt über klassische Kanäle hinaus auch auf jüngere Zielgruppen abzielt, indem ihre bevorzugten Plattformen wie TikTok und X/Twitter ebenfalls eingesetzt werden – dies ist ein ungewöhnlich offener Schritt für eine Regierungsinitiative. In den Medien wurde die Kampagne unterschiedlich aufgefasst: Während einige (etwa in der TAZ oder FAZ) ihr eine Notwendigkeit angesichts von Verunsicherung zuschreiben, kritisieren andere die Kosten und fragen nach der konkreten Wirkung solcher PR-Aktionen. Zudem ist die Bundesregierung mit dieser Form moderner Informationspolitik nicht allein: Laut Recherchen wurden in Nachbarländern ähnlich konzipierte Imagekampagnen durchgeführt, wobei stets das Spannungsfeld von werblicher Rahmung und offizieller Information diskutiert wurde. (Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2024).
03.11.25 12:08 Uhr