Inflation in Deutschland zieht im August auf 2,2 Prozent an

Im August 2025 hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland wieder verstärkt.

29.08.25 14:07 Uhr | 104 mal gelesen

Laut aktuellen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes wird die Inflationsrate im August 2,2 Prozent erreichen, während sie im Juli bei 2,0 Prozent lag. Im Vergleich zum Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise leicht um 0,1 Prozent. Die Kerninflation, die Nahrungsmittel und Energie ausklammert, lag wie bereits zuvor bei 2,7 Prozent und damit weiterhin spürbar über dem allgemeinen Verbraucherpreisindex. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind die Energiepreise um 2,4 Prozent gesunken, während Nahrungsmittelpreise um 2,5 Prozent gestiegen sind. Außerdem haben die Preise für Dienstleistungen um 3,1 Prozent zugelegt.

Die im August 2025 verzeichnete Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,2 Prozent und signalisiert eine leichte Beschleunigung der Verbraucherpreise im Vergleich zum Juli. Besonders Dienstleistungen treiben den Preisanstieg weiter an, während sinkende Energiepreise für eine Entlastung sorgen – ähnlich hatte sich bereits in den Vormonaten eine Abkoppelung von Energie- und Lebensmittelpreisen beim Gesamtindex abgezeichnet. Ein wieder erstarkender Binnenkonsum sowie teilweise weiter hohe Preise im Transport- und Gastgewerbe stützen diesen Trend laut aktuellen Markteinschätzungen. Experten erwarten in den kommenden Monaten ein weiteres moderates Inflationsniveau, sofern keine neuen Preisschocks etwa im Energiesektor auftreten.

Schlagwort aus diesem Artikel