Beim diesjährigen Filmfestival in Venedig wurde Jim Jarmusch mit dem Goldenen Löwen für den besten Film ausgezeichnet. Jarmusch, der auch das Drehbuch zu 'Father Mother Sister Brother' verfasst hat, überzeugte die Jury mit seiner Arbeit. Luna Wedler, eine junge Schauspielerin aus der Schweiz, begeisterte mit ihrer Leistung in 'Silent Friend' von Ildikó Enyedi und wurde dafür mit dem Marcello-Mastroianni-Preis als beste Newcomerin geehrt. Den Großen Preis der Jury, den Silbernen Löwen, gewann Kaouther Ben Hania für 'The Voice of Hind Hajab'. Benny Safdie erhielt den Silbernen Löwen für die beste Regie mit seinem Film 'The Smashing Machine'. Die Auszeichnung als beste Schauspielerin ging an Xin Zhilei für ihre Rolle im chinesischen Film 'Ri Gua Zhong Tian' von Cai Shangjun, während Toni Servillo für seine Darstellung in 'La Grazia' von Paolo Sorrentino als bester Schauspieler prämiert wurde. Den Drehbuchpreis bekamen Valérie Donzelli und Gilles Marchand für 'À Pied D'Oeuvre', wobei Donzelli zudem auch Regie führte. Der Spezialpreis der Jury wurde dem Film 'Sotto Le Nuvole' von Gianfranco Rosi verliehen.
Jim Jarmuschs neuer Film überzeugte beim Filmfestival von Venedig sowohl Publikum als auch Jury, was ihm den begehrten Goldenen Löwen in der Königskategorie sicherte. Luna Wedler festigte ihren internationalen Durchbruch mit dem Nachwuchspreis, da sie in 'Silent Friend' eine vielschichtige Rolle übernahm. Das Festival zeigte erneut seine internationale Ausrichtung, indem es Filme und Künstler aus verschiedenen Ländern – darunter China, die Schweiz, Tunesien, Italien und Frankreich – auszeichnete. +++ Laut aktuellen Medienberichten wurde das Festival in diesem Jahr für seinen Fokus auf gesellschaftlich relevante Themen und Vielfalt in der Auswahl der Filme gelobt. Viele Preisträger nutzten ihre Dankesreden, um auf die Bedeutung des Kinos in kritischen Zeiten hinzuweisen. Zudem sorgte die hohe Präsenz weiblicher Filmschaffender und die Anerkennung junger Talente wie Luna Wedler für ein klares Signal in Richtung Gleichberechtigung und Zukunftsfähigkeit des europäischen Kinos.