Der bpa-Pflegeazubiaward 2025 in Schleswig-Holstein bringt frischen Wind in ein Berufsfeld, das mehr Wertschätzung und junge Talente dringend braucht. Collien Dahlmann und Nick Höpcke konnten die Jury mit ihrer einfallsreichen und humorvollen Auseinandersetzung mit Pflege-Mythen überzeugen und erhalten dafür Anerkennung über die Region hinaus. Mit dem Award wird nicht nur persönlicher Einsatz prämiert, sondern in Zeiten des Fachkräftemangels auch der Berufsstand insgesamt attraktiver gemacht – ein Schritt, den auch die Politik unterstützt, wie die persönliche Ehrung durch Daniel Günther zeigt. ERGÄNZUNG (Recherche, Stand Juni 2024): Die Pflegebranche in Deutschland steht weiterhin unter erheblichem Druck: Der Bedarf an Pflegekräften steigt laut aktuellen Berichten vielerorts deutlich, während die Ausbildungssituation oftmals unübersichtlich bleibt. Gerade Social-Media-Initiativen wie der bpa-Pflegeazubiaward setzen bewusst positive Kontrapunkte, indem sie jungen Menschen eine Bühne bieten und breitere Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen. Laut einer taz-Analyse wird zunehmend auf niederschwellige Formate und Influencer gesetzt, um Berufseinsteiger für die Pflege zu gewinnen. (taz.de, Juni 2024) Zudem berichtet die Süddeutsche Zeitung von politischen Initiativen, die Auszubildende durch mehr Praxiserfahrung und gezielte finanzielle Anreize längerfristig im Beruf halten sollen. (sueddeutsche.de, Juni 2024) Die aktuelle Debatte um Pflegereformen und Arbeitsbedingungen ist auch Thema im Spiegel, der betont, dass trotz Prämierungen wie dem bpa-Award nachhaltige Verbesserungen bei Bezahlung und Arbeitsbelastung dringend bleiben. (spiegel.de, Juni 2024)
heute 11:14 Uhr