Manchester City bezwingt Dortmund deutlich – Leverkusen erkämpft sich Auswärtssieg in Lissabon

Mit einem überzeugenden 4:1 setzt sich Manchester City in der Champions League gegen Borussia Dortmund durch. Bayer Leverkusen siegt unterdessen knapp, aber verdient mit 1:0 bei Benfica Lissabon und wahrt damit seine Chancen im Wettbewerb.

05.11.25 23:22 Uhr | 28 mal gelesen

Manchester City zeigte im heimischen Stadion schnell, wer heute das Sagen hat. Bereits nach gut zwanzig Minuten zappelte der Ball durch Fodens wuchtigen Distanzschuss im Netz – ein Treffer, der irgendwie programmatisch war für die Dynamik der Partie. Kaum hatte sich Dortmund von dem Schock erholt, schob Haaland nach Vorarbeit von Doku cool zum 2:0 ein. Nach der Halbzeit wiederholte Foden sein Erfolgsmuster und legte per Doppelpack nach, ehe Anton für die Gäste mit einem einstudierten Freistoß zumindest noch das Ehrentor markierte. Den Schlusspunkt setzte Cherki, der die Partie für City endgültig rund machte. Leverkusen erlebte in Lissabon einen ganz anderen Abend: Knapp, spannungsgeladen und geprägt von viel Zähigkeit. Die entscheidende Szene gehörte Patrik Schick, der einen abprallenden Ball per Kopf – nicht gerade kunstvoll, aber dafür praktisch – ins Tor brachte. Benfica stemmte sich energisch gegen die Niederlage, doch weder Bayer-Keeper Flekken noch die Verteidigung waren an diesem Abend zu überwinden. So verteidigen die Engländer ungefährdet ihre Tabellenführung, während die Werkself wichtige Punkte im Ringen um das Weiterkommen sammelt.

Manchester City unterstrich am Champions-League-Abend einmal mehr seinen Favoritenstatus und ließ Dortmund nur wenig Luft zum Atmen. Leverkusen hingegen musste bis zuletzt zittern, sicherte sich am Ende jedoch einen enorm wichtigen Auswärtssieg – mit Schick als Matchwinner und Flekken als Fels in der Brandung. Gerade angesichts aktueller Probleme in der Bundesliga bedeutet dieser Erfolg für Bayer einen echten Lichtblick. Erwähnenswert: Laut aktuellen Berichten von taz und DW haben die Champions-League-Ergebnisse weitere Debatten über Kaderplanung und Trainerstrategien ausgelöst. City wird von internationalen Experten als aktuell stärkste Vereinsmannschaft Europas gelobt. In Leverkusen diskutiert man unterdessen über die Belastungssteuerung, für die Trainer Alonso eine ungewöhnlich offene Kommunikation wählt. Akutelle CL-Berichterstattung aus den letzten 48 Stunden zeigt, dass die Dominanz der Premier-League-Teams wächst, während die Bundesliga-Vertreter in Europa nach neuen Wegen suchen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Schlagwort aus diesem Artikel