Mitten im Rampenlicht: Schlagfertigkeit und Haltung bei öffentlichen Diskussionen – ein Training der news aktuell Academy

Hamburg – Sie haben ein Thema, das Ihnen am Herzen liegt, und plötzlich werden Sie zum Podium – große Gelegenheit, aber auch der mögliche Sprung ins kalte Wasser. In Live-Diskussionen kann es turbulent zugehen: Fragen fliegen Ihnen um die Ohren, unerwartete Einwürfe lassen den Puls steigen. Wer hier kühlen Kopf behält, kann dieses Forum für sich nutzen.

heute 12:29 Uhr | 20 mal gelesen

Manche nennen es den Drahtseilakt der Kommunikation: Live-Panels, angeregte Talkshows oder Townhalls im Unternehmen gehören zu den anspruchsvollsten Disziplinen. Wer diesem Scheinwerferlicht standhält, gewinnt mehr als Applaus – es bewährt sich, wenn man vorbereitet ist und weiß, wofür man einsteht. Aber wie bleibt man sympathisch und gleichzeitig durchsetzungsstark, wenn die nächste Frage alles andere als angenehm ist? Wie steuert man das Frage-Antwort-Spiel zu seinen Gunsten, ohne ins Stocken zu geraten? Eine gezielte Vorbereitung ist entscheidend – von der ersten Idee bis zum gelungenen Auftritt. Das angebotene Inhouse-Training geht diese Fragen praktisch und individuell an: Ob allein oder im kleinen Kreis, mit Übungen vor laufender Kamera und ehrlichem Feedback. Die Trainerin bringt ein journalistisches Gespür für Themen und eine Palette an Gesprächstechniken mit – mal freundlich, mal fordernd. Dr. Katrin Prüfig, erfahren in Medien, Wissenschaft und Praxis, verbindet Medienkompetenz mit Charisma und Coaching-Wissen. Ihr Fokus: Eine Stimme, die trägt, ein Auftritt, der hängen bleibt, und genug Spontaneität für jedes Überraschungsmoment. Seit Jahren begleitet sie Unternehmen und Persönlichkeiten durch den Dschungel öffentlicher Kommunikation – aus Deutschland und darüber hinaus. Wer sich für das Training interessiert, kann sich auf der Programm-Seite umschauen oder direkt mit Marcus Heumann von der news aktuell Academy Kontakt aufnehmen.

Das Inhouse-Seminar der news aktuell Academy widmet sich dem souveränen Umgang mit Live-Kommunikations-Situationen wie Podiumsdiskussionen, Talkshows und unternehmensinternen Townhall-Formaten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden eingehend auf ungeplante Situationen, kritische Fragen und den professionellen Umgang mit Angriffen vorbereitet, wobei praktische Rollenspiele, Video-Feedback und individuelle Schwerpunkte zentral im Lernprozess stehen. Dr. Katrin Prüfig, die jahrelange Erfahrung aus Journalismus, Coaching und Medientraining einbringt, legt besonderen Wert auf Authentizität, bewusste Haltung und den gezielten Einsatz der eigenen Stimme, um im öffentlichen Dialog überzeugend zu bestehen. Recherche-Ergänzung: Aktuelle Entwicklungen betonen die Bedeutung von öffentlichen Dialogformaten zur Stärkung der Diskussionskultur in Unternehmen und Gesellschaft, wie mehrere Medien berichten. In einer lebhaften Debatte zur Pressefreiheit im Rahmen aktueller Talkshows wird diskutiert, wie Moderation die Fairness im Gespräch sichern kann (Quelle: [Süddeutsche Zeitung](https://www.sueddeutsche.de)). Die Bedeutung von Empathie, Authentizität und klaren Botschaften gewinnt für Führungskräfte in öffentlichen Formaten weiter an Gewicht, etwa angesichts der Herausforderungen durch Digitalisierung und gesellschaftliche Polarisierung (Quelle: [ZEIT Online](https://www.zeit.de)). Neue Ansätze im Medientraining setzen zudem verstärkt auf Simulationen realer Krisensituationen und Feedback durch erfahrene Journalist:innen, um Sprecher noch besser auf unvorhersehbare Fragen vorzubereiten (Quelle: [FAZ](https://www.faz.net)).

Schlagwort aus diesem Artikel