Es ist schon ein seltsames, fast elektrisierendes Gefühl, wenn große Songs plötzlich in komplett neuem Gewand daherkommen. Aber von vorne: Los ging es mit Sophia – und obwohl ich normalerweise bei Voracts zwischendurch mal aufs Handy schiele, war das Publikum diesmal von Anfang an hellwach. Ihre angenehme Stimme in Kombination mit modern-poppigen Beats zog direkt alle Blicke auf sich. Dann – plötzlich ein bisschen Krawall in der Luft und Kayef betritt die Bühne als Überraschungsgast, der das Publikum wie schon bei der 2023er Ausgabe zum Mitsingen brachte.
Richtig abgehoben hat der Abend aber mit Montez. Seine Songs kennen viele aus dem Radio – aber dass er gemeinsam mit dem Lufthansa Orchester spielen würde, war schon eine Ansage. Und es war tatsächlich einer dieser Momente, die noch Wochen nachhallen: 'Auf & Ab', 'Wenn ich du wärst' oder 'Wir tanzen den Regen weg' – orchestral neu gedacht – hätten glatt aus einem Kinofilm stammen können. Manche Zuschauer sagen, sie hätten da fast eine Träne verdrückt. Seine neue Single 'Herzensmensch' fühlte sich jedenfalls mehr nach Umarmung als nach Musik an.
Digital war die Resonanz ähnlich überwältigend: Live auf TikTok und YouTube, mit zehntausenden gleichzeitigen Zuschauern, war Channel Aid ein echter Social-Media-Renner – gar nicht selbstverständlich für ein Charity-Konzert. Und dann noch die Aftershow! Im Port des Lumières pulsierte das Leben: DJs wie David Puentez, Dominique Jardin, Fedde Le Grand und Topic heizten bis in den Morgen ein, während Künstler und Partner ausgelassen feierten; so mancher dürfte da den Heimweg bereut haben.
Wichtigster Punkt am Abend blieb trotzdem: die Spendensumme. Mastercard hat bereits 200.000 Euro garantiert, aber durch die Livestream-Klicks und alle weiteren Aktionen sollen noch ein paar „Schippen“ draufgelegt werden. Schließlich geht alles an die help alliance sowie 'Chance to Dance', ein Hamburger Projekt, das Menschen mit Behinderung über Tanz ein Stück mehr Miteinander schenkt.
Ohne die ganze Riege an Unterstützern – von Lufthansa bis Vodafone, Carlsberg, Melitta, SIGNAL IDUNA und Eventim – wäre das nicht möglich gewesen. Etwas Schönes bleibt also: Musik zu erleben und dabei zu wissen, dass Gutes getan wird. Manchmal stimmt der Spruch wirklich: Musik bewegt – mehr als nur den Moment.
Channel Aid 2025 setzte nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich Akzente: Montez‘ Kollaboration mit dem Lufthansa Orchester verschaffte bekannten Songs eine überraschend neue Tiefe. Das Charity-Event generierte mittels Livestream hunderttausende Views und durch Sponsorschaften, allen voran Mastercard, mindestens 200.000 Euro an Spenden. Der gesamte Erlös kommt der help alliance und dem Projekt 'Chance to Dance' zugute – beide Initiativen setzen sich seit Jahren für Bildungschancen von Kindern und soziale Teilhabe von Menschen mit Handicap ein.
Neueste Informationen von taz.de und spiegel.de heben hervor, dass immer mehr Livestream-Formate nicht nur jüngeres Publikum ansprechen, sondern auch ein wirksames Werkzeug für soziale Projekte werden. Auch die zunehmende Integration von Influencer:innen und Social-Media-Stars trägt dazu bei, dass Spendenkampagnen innerhalb kurzer Zeit hohe Reichweiten erzielen. In Hamburg diskutieren aktuell Kulturschaffende laut krautreporter.de, ob solche Charity-Konzerte ein Modell für die nachhaltige Finanzierung von Kultur sein können – mit dem Channel Aid 2025 als vielbeachtetem Beispiel.