Musik, Magie, München: Das Line-up der Silvestermeile 2025 steht fest

In München laufen die Vorbereitungen für die wohl eindrucksvollste Silvesternacht der letzten Jahre auf Hochtouren. Während Lichtdesigner noch an spektakulären Projektionen für die prachtvolle Ludwigstraße tüfteln, ist nun das musikalische Programm für die Silvestermeile 2025 enthüllt. Vier Bühnen, ein Dutzend Acts – und die Stadt als Klangkörper für eine Nacht voller Überraschungen.

heute 11:37 Uhr | 13 mal gelesen

Die Silvesterfeier auf Münchens berühmter Ludwigstraße will 2025 mehr, als nur den Kalender wechseln. An gleich vier Hotspots erlebt man ab 19 Uhr eine musikalische Vielfalt, der man sich kaum entziehen kann. Am Siegestor beispielsweise lässt DJ Munichs Phantom die ersten Bässe vibrieren, gefolgt von Münchens Dauerbrennern Gerry & Gary, die auch jedem Oktoberfestlern ein Begriff sein dürften. Es wird wild, denn MOOP MAMA bringt eine bunte Mischung aus urbanen Beats und Bläseraction auf die Bühne, bevor Mitja Lafere den Groove für den Sprung ins Neue Jahr vorgibt. Am Geschwister-Scholl-Platz nehmen lokale Talente Fahrt auf: Techno-Senkrechtstarter Alex Volta macht den Eisbrecher, OH THEIA kreieren mit Klängen aus Jazz, Folk und Klassik eine ehrlich-innige Atmosphäre. Loisach Marci bringt dann ein Alphorn ins Techno-Setting – ein Bild für die Götter! Die Schwuhplattler zeigen, wie man Tradition neu (und queer) denkt, bevor Bluespoet Jesper Munk den Weg ins neue Jahr flötet – nicht wörtlich, aber sein Sound bleibt im Ohr. Und Anna Apprezzato fädelt mit digitalem Feingefühl Hörnerklang und elektronische Beats zu etwas, das schwer zu beschreiben, aber leicht zu genießen ist. Am Professor-Huber-Platz gibt der legendäre Club CRUX ein Hip-Hop-Comeback: DJ NotFX mit einer illustren Truppe an Decks – von Dinho bis Dan Gerous. Fans von Elektro- und Clubmusik zieht es an die Ludwigkirche zu den Ludwig Beats. Hier sorgen Stellson & Spii, der Großmeister Tonio Barrientos, Techno-Ikone Genji Yoshida und das energetische Duo PASCANI für Dauer-Alarm am Plattenteller. Übrigens: Das Ganze wird nicht nur ein Ohr-, sondern auch ein Augenschmaus – stadtweite Lichtkunst, knallige Video-Installationen und ein Speisenangebot von bayerisch bis Weltküche inklusive. Kurzum, Musikinteressierte und „Nur-mal-Atmosphäre-Schnupperer“ kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Hinter dem Event steht die Münchner Agentur G.R.A.L. GmbH, die bereits seit Jahrzehnten fantasievolle Großevents stemmt. Nach einem Stadtratsbeschluss 2024 sollten private Veranstalter an Silvester ran – und G.R.A.L. zog alle Register. Das letzte Wort hat der Münchner Himmel – oder vielleicht der allererste Beat am Silvesterabend.

Die Silvestermeile München 2025 lädt mit vier Bühnen und zwölf verschiedenartigen Live-Acts zum vielleicht buntesten Jahreswechsel der Stadtgeschichte. Das Festival setzt konsequent auf musikalische Vielfalt – von Indie, Techno, Blasmusik bis Hip-Hop – sowie eine offene, integrative Ausrichtung mit lokalen Lieblingen, Traditions-Innovation und jeder Menge Überraschungen. Ergänzend zu Licht- und Videokunst ist auch das Sicherheitskonzept aufgrund erwarteter hoher Besucherzahlen verstärkt worden, wie die Süddeutsche betont, und es wurden dieses Jahr erstmals auch nachhaltige Gastronomielösungen angekündigt. In den letzten Tagen berichten weitere Medien: Die Zeit hebt die gesellschaftliche Dimension und das frische Konzept der Party als 'Symbol für die neue urbane Feierkultur' hervor. Laut taz ist besonders die Zusammenarbeit mit jungen Kulturschaffenden ein zentrales Element, das der Veranstaltung eine eigene Handschrift verleiht, während die FAZ auf die Bedeutung der dezentralen Tanz- und Bühnenangebote für die Vermeidung von Menschenansammlungen und die Erhöhung der Sicherheit verweist.

Schlagwort aus diesem Artikel