"Unsere neue Testküche in Essen ist weit mehr als nur ein weiteres Labor. Hier treffen Wissenschaft und kulinarischer Erfindergeist aufeinander – unterstützt von einem Team, das praktisch brennt für das Thema Ernährung," erläutert Rob Whitney von Univar Solutions. Ziel sei es, in enger Zusammenarbeit mit KundInnen individuell zugeschnittene Lösungen für aktuelle und kommende Herausforderungen der Branche zu finden. Ob vegane Kreationen, ballaststoffreiche Müsliriegel oder einfach nur ein fettarmer Aufschnitt: Das Essener Zentrum nimmt sich aller Geschmacksrichtungen an, setzt dabei aber einen klaren Fokus auf nachhaltige und innovative Entwicklungen. Die zentrale Lage in Deutschland bietet dabei nicht nur logistisch Vorteile, sondern macht Essen zu einer Drehscheibe für kulinarische Trends in ganz Europa. Die Entwicklungsküche ist großzügig mit Speziallaboren, Vorführ- und Workshop-Flächen ausgestattet – dort, wo Tüftlergeist auf Hightech trifft, entstehen Rezepturen von morgen. Auch Aaron Lee, einer der führenden Köpfe im Unternehmen, betont, wie wichtig es ist, die steigende Nachfrage nach gesünderen, umweltfreundlicheren Produkten und nachhaltigen Food-Alternativen zu bedienen. Die neue Küche unterstützt die Branche dabei, Antworten auf die drängenden Fragen von VerbraucherInnen und Gesellschaft zu finden. Weitere Infos gibt’s direkt bei Univar Solutions online.
Univar Solutions zählt weltweit zu den führenden Distributoren von Spezialrohstoffen für unterschiedlichste Branchen. Dank des hauseigenen Fuhrparks, weitverzweigter Vertriebskanäle, Marktkenntnis und einem beachtlichen R&D-Team kann das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen bieten. Die Philosophie: Gemeinsam wachsen – und zwar so, dass KundInnen, Partner und Umwelt gleichermaßen profitieren können. Rechtlich relevant: Prognosen und Einschätzungen sind immer ein bisschen mit Vorsicht zu genießen – es gibt keine Abos für garantierten Erfolg. Wer mehr wissen will, schaut am besten direkt in die aktuellen Berichte zum Unternehmen.
Univar Solutions setzt mit seinem neuen Innovationszentrum in Essen einen deutlichen Akzent für mehr Kreativität und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie. Im Fokus stehen insbesondere der Trend zu pflanzenbasierten Produkten, die Entwicklung von 'Clean-Label'-Rezepturen, Upcycling-Ingredienzen und die Reduktion kritischer Nährstoffe wie Zucker und Fett. Interessanterweise berichten gleich mehrere tagesaktuelle Quellen von einer verstärkten Suche der Lebensmittelbranche nach besseren Wegen, um auf Verbraucherwünsche nach gesünderen und transparenteren Zutaten zu reagieren, etwa durch neue Forschungszentren, Partnerschaften mit Start-ups oder Investitionen in nachhaltige Produktionsmethoden (z.B. Quelle: Die Zeit). Zusätzlich fällt auf, dass viele Unternehmen aktuell verstärkt auf Finanzierung und Förderung innovativer Ernährungskonzepte setzen, was den Wandel der Branche zusätzlich beschleunigt (siehe Quelle: t3n). Die Testküche in Essen ist dabei ein Beispiel für die wachsende Bedeutung von Forschungsinfrastrukturen, die nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch die gesellschaftliche Debatte über gesunde und zukunftsfähige Ernährung anstoßen.