Schluss mit dem Richtungs-Chaos: Next Wave Academy als Kompass für Einzelkämpfer*innen im Business-Dschungel

Viele, die selbstständig werden, jubeln anfangs – bis die Akquise drückt und die Orientierung fehlt. Lina Phillips aus Speyer greift genau dort Solo-Selbstständigen unter die Arme: Mit ihrer Next Wave Academy hilft sie Menschen, die bereits gegründet haben, aber nun im Nebel aus Unsicherheit, leeren Auftragsbüchern und Stillstand stecken. Was ihre Academy anders macht und wie Teilnehmende von mehr Struktur, Klarheit und echten Wachstumssprüngen profitieren, steht hier.

heute 10:41 Uhr | 17 mal gelesen

Am Anfang blenden Begeisterung und die Aussicht auf grenzenlose Unabhängigkeit. Doch irgendwann schlägt die Realität zu: Die To-do-Liste wächst, der Kalender bleibt dagegen leer und das Bauchkribbeln verwandelt sich in Frust. Gerade für Coaches, Berater oder Einzelunternehmerinnen – oft auch Mütter, die mit doppelten Erwartungen jonglieren – fühlt sich die Suppenküche der Selbstständigkeit bald nach Überforderung und finanziellem Druck an. Lina Phillips sieht das immer wieder: Wer ohne grundsolide Basis losrennt, landet schnell im Strudel von Selbstzweifeln, Überforderung oder gar totaler Erschöpfung. Ihr Credo: Wachsen geht nur, wenn man Business-Know-how UND Kopf in Form bringt. Als Entrepreneurin mit steinigem Start (ungeplant Mutter mit 19, beinahe Studienabbruch, dann eigene Gründung und Café-Eröffnung) kennt sie den Tanz um Sichtbarkeit und Selbstzweifel. Die Next Wave Academy ist aus ihrem Erfahrungs-Knäuel gewachsen: Sie bietet Solo-Unternehmer:innen, die nicht länger im Kreis paddeln wollen, einen digitalen Werkzeugkasten – von Erfolgspsychologie, Positionierung, Marketing, Angebotsentwicklung, bis hin zu individuellen Reflexionstools und Community-Impulsen per WhatsApp. Die Teilnehmenden schnüren sich ein Paket – mal mit Einzelcoachings, mal mit wöchentlichen Peer-Calls und Extra-Modulen. Immer dabei: Persönliche Unterstützung gegen das große Schweigen, praktische Vorlagen und Challenges, die einen dazu bringen, endlich (auch mal unperfekt) sichtbar zu werden. Was am Ende rauskommt? Frust weicht Klarheit. Kundengewinnung klappt, Arbeitsprozesse werden knackiger, und vor allem: Die Leute stehen deutlich stabiler im Leben und Geschäft. Offen gestanden – es bleibt Arbeit, aber mit Plan, Begleitung und größerer Portion Stolz geht’s eben leichter.

Lina Phillips hat mit ihrer Next Wave Academy ein Programm geschaffen, das Solo-Selbstständige aus einer Sackgasse an Orientierungslosigkeit und Überforderung bringt. Der Ansatz kombiniert strategische Business-Bausteine (wie Angebotsentwicklung, Vertrieb, Marketing) mit tiefgehender Persönlichkeitsarbeit – da hapert es laut aktuellen Studien besonders bei Gründerinnen häufig an Selbstbewusstsein und Klarheit (zum Beispiel zeigte eine Erhebung des Instituts für Mittelstandsforschung 2023, dass mentale Blockaden und fehlende Struktur Hauptgründe für das Scheitern vieler Frauenbetriebe sind). Tatsächlich setzen viele moderne Unternehmerprogramme jetzt verstärkt auf hybride Modelle aus E-Learning, Peer-Community und persönlicher Begleitung, um die Anfangsjahre von Solo-Gründer*innen zu stabilisieren (siehe auch Initiativen wie Gründerplattform oder Frauennetzwerke in Deutschland). Die individuelle Betreuung und die Konzentration auf ganz konkrete Wachstums- und Sichtbarkeitshürden der Teilnehmenden sind laut aktuellen Pressestimmen ein Schlüssel für deren nachhaltigen Erfolg. Ergänzend finden sich in aktuellen Medienberichten folgende Trends: Seit Beginn des Jahres 2024 boomt in Deutschland die Nachfrage nach zielgerichteten Coaching- und Begleitprogrammen für Einzelunternehmerinnen – ausgelöst durch wirtschaftliche Unsicherheit und anhaltende Digitalisierung („Hybrid Coaching“, „digitales Business Mentoring“). Besonders betont werden Ansätze, die neben fachlichem Know-how vor allem die persönliche Entwicklung stärken, etwa durch kollektive Live-Calls, Selbstreflexion, und praxisnahe Arbeitsvorlagen. Viele Programme setzen mittlerweile auf Community-Elemente (Austausch über WhatsApp, Slack, Social Media), um Isolation und Motivationsprobleme in frühen Phasen der Selbstständigkeit zu durchbrechen. Als entscheidender Erfolgsfaktor wird zudem die rasche Umsetzung des Gelernten im eigenen Business genannt – anstatt sich in Theorie und Überforderung zu verlieren. Das Erfolgsrezept der Next Wave Academy bewegt sich damit vollkommen am Puls der Zeit.

Schlagwort aus diesem Artikel