Sönke Wortmanns neuer Streich: "Die Ältern" – Ein Film voller Charme, Krisen und Komik ab 2026

München – Bald kommt ein Film ins Kino, der das ganz alltägliche Chaos mit satirischem Gespür seziert: Mach Platz für die wohl eigenwilligste Midlife-Crisis des kommenden Kinojahres! Regisseur Sönke Wortmann verfilmt Jan Weilers Erfolgsroman und bringt mit "Die Ältern" einen klugen, augenzwinkernden und zugleich nachdenklichen Blick auf Familienirrsinn und Selbstfindung auf die große Leinwand. In den Hauptrollen: Sebastian Bezzel und Anna Schudt.

heute 11:24 Uhr | 13 mal gelesen

Kaum zu glauben – aber ab dem 12. Februar 2026 können wir uns im Kino darüber amüsieren, wie das vermeintlich überschaubare Familienleben aus allen Fugen gerät. Hier gibt's den Trailer, der schon mal Appetit macht: https://youtu.be/_53Lz72ZPAM. Zur Story: Hannes (Sebastian Bezzel), einst umschwärmter Autor, hat es vermeintlich geschafft – nette Frau, zwei Kids, Haus mit Garten. Doch plötzlich dreht sich sein Kosmos: Der Verlag verabschiedet seine Bücher, Sohn Nick versagt beim Lernen, und Tochter Carla packt ihre Koffer. Ehefrau Sara (Anna Schudt) will spontan Abstand samt WG-Experiment und nimmt gleich die Tochter mit. Da sind Kapitulation und Identitätskrise quasi programmiert – bis Hannes in Form der überraschenden Vanessa (Judith Bohle) eine unverhoffte Lehrstunde in Sachen Neuanfang erhält. Ob Hannes' Bekenntnis zum Familienmenschen langfristig trägt oder ein komplett neuer Lebensabschnitt auf ihn wartet, bleibt ungewiss. Gedreht wurde unter der bekannten Handschrift Wortmanns, der in der Vergangenheit bereits mit "Der Vorname", "Contra" oder "Der Nachname" Spagat zwischen Humor und Tiefgang gelang. Das Skript stammt von Jan Weiler und Robert Gold. Mit dabei außerdem: Kya-Celina Barucki, Philip Müller, Thomas Loibl, Nilam Farooq, Enzo Brumm und viele andere bekannte Gesichter. Bei der Produktion mischten Constantin Film, Christoph Müller, Nurhan Sekerci-Porst und ein ganzes Team an Förderern und Executive Producern mit. Wer Lust auf einen Familienfilm mit Ecken, Kanten, viel Lachen – und leisen Fragen – hat: Save the Date für den Kinostart im Februar 2026. Wer mehr erfahren will, findet weiteres Material auf https://presse.constantin.film/.

Die Kinokomödie "Die Ältern" markiert Sönke Wortmanns nächste große Regiearbeit, diesmal nach Vorlage von Jan Weiler. Im Zentrum steht das fein beobachtete Scheitern einer durchschnittlichen Familie, die sich unversehens in einer Krise aus Trennung, Neuanfang und Identitätssuche wiederfindet. Mit viel Sinn für feinen Humor und unverstellte Lebensnähe entwirft Wortmann ein Familienporträt, bei dem zwischen Trostlosigkeit und Leichtigkeit immer wieder der Funke Hoffnung aufflammt. Aktuelle Pressestimmen betonen, dass die Verfilmung in die Riege deutscher Gesellschaftskomödien passt, die Alltagsprobleme kultiviert ins Kino holen. Wortmanns Arbeiten galten schon zuvor als Beweis dafür, dass sich Humor und Tiefgang keineswegs ausschließen – und auch "Die Ältern" sucht Antworten auf die Frage, wie man mit wachsenden und auseinanderdriftenden Lebensentwürfen umgeht. Das Casting und der Drehbuchhintergrund versprechen authentisch gespielte Szenen voller Engagement und Selbstironie, die den Romancharakter glaubwürdig widerspiegeln. (Ergänzende Info aus eigener Recherche) In weiteren Berichten der letzten Tage werden Verfilmungen deutscher Gegenwartsromane häufiger als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen verstanden; dabei wird positiv herausgehoben, wenn Produktionen wie diese Rollenbilder und klassische Familienkonstellationen kritisch und liebevoll aufbrechen.

Schlagwort aus diesem Artikel