SSIO stürmt Chartspitze, Grönemeyer kehrt zurück

Mit seinem Album „Alles oder Nix“ steht Rapper SSIO derzeit ganz oben in den deutschen Albencharts.

24.10.25 15:53 Uhr | 25 mal gelesen

Freitage scheinen für Chart-Auswertungen prädestiniert – zumindest verkündete die GfK am vergangenen Freitag: SSIO führt aktuell die Liste der offiziellen deutschen Albencharts an. Unmittelbar dahinter: David Gilmour, ehemaliges Bandmitglied von Pink Floyd, der mit der Live-Version seines 2024 erschienenen Erfolgsalbums „Luck And Strange“ Platz zwei belegt. Ebenfalls ein Wiedergänger: Herbert Grönemeyer schnappt sich mit „Unplugged 2 – Von allem anders“ den dritten Platz. Ein kurzer Moment der Nostalgie: Schon vor dreißig Jahren überraschte er mit dem ersten ‚MTV Unplugged‘ auf Deutsch, damals schaffte er Rang sechs. In den Single-Charts hält sich Taylor Swift („The Fate Of Ophelia“) weiter wacker auf dem ersten Platz und verweist Audrey Nuna, Ejae und Rei Ami („Golden“) auf den zweiten. Alex Warren komplettiert das Podest mit „Ordinary“. Verantwortlich für die offiziellen deutschen Charts zeichnet GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbands Musikindustrie. Erwähnenswert: Etwa 90 Prozent aller Musikverkäufe hierzulande fließen in diese Erhebungen ein.

In den aktuellen deutschen Album-Charts dominiert Rapper SSIO mit seiner neuen Platte, gefolgt vom legendären David Gilmour, der mit einer Live-Performance seines Albums beeindruckt. Herbert Grönemeyer zeigt mit seinem zweiten Unplugged-Projekt, dass er nach Jahrzehnten im Musikgeschäft immer noch für Überraschungen gut ist – alte Erfolge flackern in neuem Licht auf. Die Single-Charts bietet alte Bekannte: Taylor Swifts internationaler Pop ist nach wie vor nicht zu bremsen, während Newcomer und etablierte Künstler um die Plätze rangeln. Noch bemerkenswert: Musikverkäufe werden aktuell stark von Streaming geprägt, was die Dynamik in den Charts zunehmend beeinflusst. Insgesamt erlebt die deutsche Musikkultur eine interessante Mischung aus Renaissance alter Größen und einer frischen Welle neuer Talente.

Schlagwort aus diesem Artikel