Super Chill gewinnt Pädagogischen Medienpreis 2025: Digitale Achtsamkeit für Kinder ausgezeichnet

Berlin – Die App Super Chill ist in der Kategorie „Angebote für Kinder“ mit dem Pädagogischen Medienpreis 2025 geehrt worden. Die Jury lobt die App als innovatives, spielerisches Tool, das Kindern hilft, achtsam zu werden und Entspannung sowie Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. Damit erkennt sie an, wie Super Chill als gesundheitsförderndes, kindgerechtes Angebot wirkt – besonders angesichts wachsender mentaler Belastungen von jungen Menschen. Die Auszeichnung wurde am 5. November 2025 in München offiziell verliehen.

heute 20:34 Uhr | 20 mal gelesen

Wenn ich ehrlich bin, manchmal vergisst man doch leicht, wie viel Druck und Ablenkung heute schon Grundschüler erleben. Jennifer Meißner, die Super Chill hierzulande verantwortet, bringt es recht treffend auf den Punkt: Digitale Angebote müssen nicht immer neue Reize liefern – sie können auch Inseln im hektischen Alltag schaffen. Genau das wird jetzt mit dem Pädagogischen Medienpreis für Super Chill gewürdigt. Dieser Preis, seit 1998 von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur sowie dem Studio im Netz ausgelobt, ist etwas Besonderes, denn er wird nach echter pädagogischer Prüfung und mit Rückmeldung der eigentlichen Zielgruppe vergeben. Im Fokus stehen Praxistauglichkeit und Alltagserleichterung – kein Wunder also, dass Super Chill punktet: Die App schenkt Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren kleine, schnelle Auszeiten. Sei es zum Runterkommen vor dem Schlaf, bei Stress oder einfach zur Vorbeugung. Die App steht kostenlos, werbefrei und sicher zur Verfügung. Es gibt nicht nur Meditation, sondern auch einfache Atemübungen, kleine Yogavideos und Gesprächsimpulse für die ganze Familie. Das Ziel? Resilienz im Kindesalter stärken, bevor das Fass der Belastung überläuft. Passenderweise zeigt eine neue Studie, dass jeder fünfte junge Mensch in Deutschland bereits mit seelischen Problemen ringt – Angebote wie Super Chill sind buchstäblich ein Lichtblick. Mehr Infos gibt’s übrigens auf ihrer Website – und Pressematerial liegt auch bereit.

Super Chill wurde 2025 mit dem renommierten Pädagogischen Medienpreis für seine kindgerechte Vermittlung von Achtsamkeit und Resilienz ausgezeichnet. Die App bietet kostenfreie, sichere Inhalte wie Meditationen, Atemübungen und Tools für Eltern, um Kinder im Umgang mit Stress zu stärken. Neuere Forschungen und Artikel (s. Quellen unten) unterstreichen die Notwendigkeit solcher Programme, da psychische Belastungen unter Kindern weiter zunehmen – Super Chill hebt sich durch besonders niedrigschwellige, alltagsnahe Unterstützung hervor. Aktuelle Berichte in großen Medien betonen außerdem, wie essenziell präventive, digitale Angebote im Alltag junger Generationen geworden sind. Daneben werden zunehmend auch digitale Tools hinterfragt, weshalb Transparenz, Datenschutz und Werbefreiheit – wie bei Super Chill – an Bedeutung gewinnen.

Schlagwort aus diesem Artikel