Steuerzahlerbund rügt steigende Zuschüsse an Bundestagsfraktionen
Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, kritisiert die jüngste Aufstockung der finanziellen Mittel für Bundestagsfraktionen durch CDU/CSU und SPD scharf.
Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, kritisiert die jüngste Aufstockung der finanziellen Mittel für Bundestagsfraktionen durch CDU/CSU und SPD scharf.
Im Zentrum des EU-Gipfels in Brüssel stehen an diesem Donnerstag mögliche Sanktionen gegen Chinas Versuch, durch Rohstoffpolitik Druck auf Europa auszuüben, wie Kanzler Merz und Präsident Macron betonen.
Die beliebte WDR-Dokureihe „Feuer & Flamme“ wechselt für die zwölfte Staffel den Schauplatz: Diesmal stehen die Feuerwehrleute aus Dortmund im Zentrum. Seit dem 21. Oktober 2025 laufen die Dreharbeiten und erlauben intime Einblicke in den fordernden Rettungsalltag – und das so nah dran wie nie zuvor.
Laut aktueller Forsa-Erhebung bleibt die AfD knapp vor der Union – auch wenn Parteichef Merz einen kleinen Hoffnungsschimmer sieht.
Das EU-Parlament hat grünes Licht für strengere und modernere Regelungen rund um den Führerschein gegeben.
Wolodymyr Selenskyj erhält Rückendeckung aus Europa: Gemeinsam werfen führende Politiker Russland vor, Friedensgespräche bewusst zu verzögern – und schicken ein klares Signal an Putin.
Das Energieunternehmen 1Komma5Grad hat sich mit einer formellen Beschwerde gegen die Kraftwerksstrategie von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche an die EU-Kommission gewandt – es geht um milliardenschwere staatliche Zuschüsse für neue Gaskraftwerke.
Im August 2025 hat die deutsche Gastronomie und Hotellerie einen Dämpfer hinnehmen müssen: Die Umsätze sind sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahr zurückgegangen.
David Cavaillolès von Arianespace dämpft die Erwartungen an einen Wachstumssprung im europäischen Weltraummarkt und mahnt zur Vorsicht.
Laut aktuellen Schätzungen könnten Bund, Länder und Gemeinden in den Jahren 2025 bis 2029 mit etwa 100 Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen rechnen als ursprünglich gedacht.