Trump kündigt neue US-Atomtests an
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung sollen in den USA erneut Atomwaffen getestet werden – der amtierende Präsident will ein machtvolles Zeichen setzen.
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung sollen in den USA erneut Atomwaffen getestet werden – der amtierende Präsident will ein machtvolles Zeichen setzen.
Die Regierungen Deutschlands und Dänemarks stehen weiterhin gemeinsam hinter der 'Festen Fehmarnbeltquerung' – trotz aktueller Verzögerungen.
Zwischen EU und USA gibt es einen weit reichenden Zolldeal – doch laut Bundesregierung fehlen rechtlich verbindliche Zusagen.
Am Dienstagabend schlossen die US-Börsen fester. Vor allem die Hoffnung auf eine zeitnahe Zinssenkung trieb den Dow Jones sowie Tech- und S&P-Indizes an.
Zwei besondere ZDF-Sendungen widmen sich rund um den Reformationstag und Allerheiligen der Frage, wie wir einander näherkommen – mal mit Aktionen gegen Einsamkeit, mal mit Humor. Die Reportage "Leben ist mehr!" blickt nach Olfen, die Talkrunde "Lesch sieht Schwartz" fragt, wie und warum Lachen zusammenschweißt. Beide Formate sind am jeweiligen Festtag schon morgens im ZDF-Stream abrufbar.
Die Wall Street hat zum Wochenausklang eine kräftige Rally hingelegt – angetrieben von neuen Inflationszahlen und frischen Zinsspekulationen.
Im September ist die Inflationsrate in den Vereinigten Staaten von 2,9 auf 3,0 Prozent geklettert – das zeigen aktuelle Zahlen der Statistikbehörde.
T-Mobile US, die amerikanische Tochter der Deutschen Telekom, schließt sich der Finanzierung des neuen, viel diskutierten Ballsaals im Weißen Haus an – und die Kontroversen rund um Trumps Lieblingsprojekt nehmen weiter Fahrt auf.
Die KfW will in ihrem Entwicklungsbank-Segment rund zehn Prozent der Arbeitsplätze abbauen. Grund: Weniger Geld für Entwicklungsprojekte, mehr Effizienz gefragt.
Jürgen Hardt von der CDU lobt Trumps neue Sanktionen gegen Russlands Ölindustrie und glaubt, dass Putin den US-Präsidenten erneut unterschätzt hat.