Leicht rückläufige Inflation: Euroraum nähert sich im Oktober der Zwei-Prozent-Marke
Eine sanfte Entspannung an der Preisfront: Im Oktober 2025 ist die Teuerungsrate im Euroraum erneut etwas zurückgegangen.
Eine sanfte Entspannung an der Preisfront: Im Oktober 2025 ist die Teuerungsrate im Euroraum erneut etwas zurückgegangen.
Im September 2025 sanken die Importpreise in Deutschland um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – energiegetriebene Preisbewegungen sorgten für deutlichen Einfluss.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte der Einzelhandel in Deutschland im September 2025 leichte Zuwächse verbuchen – zumindest, wenn man die Zahlen inflationsbereinigt betrachtet. Eine echte Trendumkehr bleibt aber weiterhin aus.
Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben Schwierigkeiten, ihre eigene Zukunft einzuschätzen. Das Ifo-Institut signalisiert einen wachsenden Mangel an Klarheit – die Gründe sind vielfältig.
Wirtschaftsgrößen aus Deutschland betrachten die jüngste Einigung zwischen China und den USA bezüglich seltener Erden nur als Zwischenschritt – die Skepsis bleibt spürbar.
Ein Hauch von Entspannung: Im Oktober ebbte die Teuerung in Deutschland ein wenig ab.
Henstedt-Ulzburg/Hamburg – Ein Zusammenschluss, der aufmerksam macht: Die OTTO DÖRNER Entsorgung GmbH übernimmt die Richard John GmbH vollständig und verstärkt damit ihre Position im Raum Segeberg sowie rund um Hamburg.
Was passiert, wenn Digitalisierung, Kreislaufgedanke und frische Bewertungsmodelle auf alte Mauern treffen? In Köln warf das Fach-Forum 'Bauen im Bestand' – eine Mischung aus Branchen-Insider-Talk, Zukunftsausblick und Praxis-Schauplatz – einen hellen Scheinwerfer auf den Umbau bestehender Gebäude als Katalysator für Wandel. Das Motto: Nicht abreißen und neu errichten, sondern Altes besser machen, um Gesellschaft und Stadt weiterzuentwickeln.
In mehreren Bundesländern zeigt sich ein abermaliges Absinken der jährlichen Inflationsrate. Im Oktober dürfte der Wert bundesweit abermals niedriger ausfallen als zuletzt.
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt hat im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal keinen Schritt nach vorne gemacht – so lauten zumindest die aktuellen Daten der Statistiker.