Überraschung in Brasilien: Lando Norris triumphiert, Verstappen beeindruckt trotz Rückschlägen

Beim chaotischen Grand Prix von Brasilien holt Lando Norris einen souveränen Sieg. Max Verstappen gelingt aus der Not heraus eine bemerkenswerte Aufholjagd und das Podium.

heute 11:09 Uhr | 19 mal gelesen

So, dieses Rennen... Wer es gesehen hat, musste kurz schlucken: Lando Norris, der mit dem McLaren ohnehin schon viele Erwartungen schürt, zeigte erneut, warum sein Name immer häufiger neben den Großen genannt wird. Klar, der Start - das pure Chaos. Oscar Piastri, Andrea Kimi Antonelli und Charles Leclerc mischten kräftig mit, wobei Letzterer das Rennen schon nach der ersten Kurve abhaken konnte. Piastri schien kurz wie der Nutznießer, bis Antonelli eiskalt durchzog. Und da war ja noch Verstappen, der aus der Box losfuhr – normalerweise eine Strafe, diesmal fast ein Geschenk, weil er das virtuelle Safety-Car clever für den frühen Boxenstopp nahm. Mit einer Mischung aus Pragmatismus, Rennglück und klassischer Attacke kämpfte sich der amtierende Weltmeister zurück vor, als sei das dat Normalste der Welt – am Ende schnappte er sich Platz drei. Während vorn Norris unaufgeregt wie ein Uhrwerk wegzog, biss sich Antonelli an dessen Tempo die Zähne aus, verteidigte aber eisern gegen Verstappen. Piastri, etwas blass in der zweiten Rennhälfte, blieb zunächst noch dran, schaffte es allerdings nicht mehr, an Russell vorbeizukommen. So blieb für ihn letztlich Rang fünf – klingt ernüchternd, ist aber unter diesen Bedingungen mehr als ordentlich. Für Norris sieht’s nun richtig gut aus: 24 Punkte Vorsprung auf Piastri, Verstappen dagegen liegt mit 49 Zählern Rückstand schon spürbar auf Abstand.

Der Große Preis von Brasilien 2024 wurde von unerwarteten Wendungen und packenden Duellen geprägt. Während Lando Norris seinen ersten Saisonsieg feierte und damit seine Spitzenposition in der Fahrerwertung festigte, zeigte Max Verstappen mit seiner Aufholjagd vom letzten Startplatz abermals seine Klasse. Durch die weiteren jüngsten Entwicklungen – darunter Diskussionen über die Stallregie bei Mercedes und das Stühlerücken im Mittelfeld der Formel 1 – bleibt die Saison extrem spannend. Die internationale Presse hebt besonders hervor, wie die strategischen Finessen und das Zusammenspiel aus Fahrkönnen und Rennintelligenz bestimmte Rennverläufe entschieden haben. Zahlreiche Medien diskutieren zudem über mögliche Regeländerungen für zukünftige Rennen, insbesondere mit Blick auf Safety-Car-Phasen und Boxenstopp-Taktiken.

Schlagwort aus diesem Artikel