Deutschland zeigte im WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg eine über weite Strecken souveräne und kontrollierte Leistung – insbesondere Joshua Kimmich präsentierte sich in Torlaune. Durch den frühen Treffer sowie die Überzahl entwickelte sich das Spiel rasch zur klaren Angelegenheit, was Deutschlands Chancen in der Gruppe deutlich verbessert. Gleichzeitig gibt es aber auch Stimmen, die trotz des deutlichen Ergebnisses darauf hinweisen, dass solche Partien wenig über den wahren Leistungsstand aussagen – etwa ob die Nagelsmann-Elf auch gegen stärkere Gegner bestehen kann. Ergänzung (recherchiert): Derzeit diskutieren Experten und Fans auf mehreren Plattformen angeregt, ob der jüngste DFB-Erfolg mehr ist als ein bloßer Pflichtsieg: Während die Teamleistung als geschlossen und effizient bewertet wird, wird gerade die Effizienz nach Standardsituationen hervorgehoben. Parallel dazu sorgt die Personalpolitik von Bundestrainer Julian Nagelsmann für Gesprächsstoff: Er setzt weiterhin gezielt auf erfahrene Kräfte, verzichtet aber auf allzu große Experimente. Auch abseits des Platzes ist das Interesse an der Nationalelf wieder gestiegen – Medienberichten zufolge stieg die TV-Quote für das Luxemburg-Spiel deutlich im Vergleich zu vorherigen Qualifikationspartien.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
Im taz-Artikel wird ausführlich auf den aktuellen Zustand der deutschen Nationalmannschaft eingegangen: Thematisiert wird sowohl die taktische Flexibilität des Teams gegen Luxemburg als auch die Reaktionen der Fans auf die jüngsten Ergebnisse; besonders hervorgehoben werden dabei die hohe Ballkontrolle, die teils statische Offensive im Mittelfeld und die anhaltende Unruhe im Umfeld der DFB-Auswahl Quelle: taz.
Nach DW.com steht Deutschland nach dem überzeugenden Sieg unter Zugzwang – Experten und ehemalige Spieler sprechen im Artikel darüber, dass regelmäßige Topergebnisse nötig sind, um nachhaltig wieder an alte Erfolge anzuknüpfen; gerade die jungen Spieler würden im aktuellen System noch zu wenig mutig eingebunden Quelle: DW.
Laut Spiegel.de lag der Fokus beim Rematch gegen Luxemburg besonders auf der Defensive: Im langen Beitrag werden die konsequente Zweikampfführung und der sichtbare Teamgeist als Faktoren für den Erfolg betont, gleichzeitig aber auf offensichtliche Lücken bei schnellem Umschalten hingewiesen – ein Aspekt, an dem Bundestrainer Nagelsmann laut Experten schon für die kommenden Spiele arbeiten will Quelle: Spiegel.