Mit dem 1:1 bleibt Freiburg auch im fünften Pflichtspiel in Serie ohne Niederlage und sichert sich in Italien einen wichtigen Auswärtspunkt. Die Breisgauer hatten in der zweiten Halbzeit die besseren Möglichkeiten, verpassten aber trotz guter Chancen einen möglichen Sieg. Für den FC Bologna ist es nach der Auftaktniederlage der erste Zähler in der laufenden Europa-League-Saison. Zusatzinfos: Laut aktuellen Berichten wurde das Remis von Freiburger Seite als „Punkt des Willens“ gefeiert, da das Spiel trotz Rückstand und defensiver Schwierigkeiten nach und nach besser kontrolliert werden konnte. Trainer Christian Streich zeigte sich in der Pressekonferenz erleichtert über die Reaktion seiner Mannschaft im zweiten Durchgang. In der Gruppe bleibt es durch das Remis sehr spannend, da auch andere Teams um das Weiterkommen kämpfen. Bei der UEFA wurde speziell die Leistung von Freiburgs Torschütze Adamu und Torwart Atubolu hervorgehoben, während Bologna auf seine Heimstärke setzt, um Chancen auf die K.o.-Phase zu wahren.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
1. Die Süddeutsche Zeitung berichtet ausführlich über das Unentschieden zwischen Freiburg und Bologna; sie hebt das Comeback der Freiburger nach einem schwachen Start hervor und beurteilt die Leistung von Trainer Christian Streich kritisch, lobt aber auch die Moral des Teams. Zudem wird auf die Bedeutung des Punktgewinns im Hinblick auf die schwierige Gruppe und die Motivation der Spieler eingegangen. Am Ende bleibt offen, wie sich Freiburg in den kommenden Partien schlagen wird. Quelle: Süddeutsche Zeitung
2. Die FAZ analysiert das Spiel im Detail und beleuchtet die Schlüsselszenen, insbesondere den Elfmeter nach VAR-Entscheid sowie die starken Paraden von Lukasz Skorupski. Zudem geht sie auf die internationale Entwicklung des SC Freiburg ein und diskutiert, wie das Ergebnis die Ausgangslage für das Weiterkommen in der Europa League beeinflusst. Die Einschätzung ist, dass Freiburg mit dem Remis zufrieden sein könne, trotz verpasster Siegchance. Quelle: FAZ
3. Der Spiegel thematisiert das Remis in Bologna und kommentiert die verbesserte Reaktion des SC Freiburg nach der Halbzeitpause, wobei besonders die kämpferische Leistung und der Charakter der Mannschaft gelobt werden. Darüber hinaus berichtet der Artikel über die aktuellen Formschwächen und Verletzungen im Freiburger Kader, was den Punktgewinn in Italien umso bemerkenswerter macht. Die Italiener nutzen die individuelle Klasse von Orsolini, konnten aber nach dem Elfmeter nicht mehr nachlegen. Quelle: Spiegel