Bereits zu Beginn der Partie machte Bayern München deutlich, dass sie den Platz als Sieger verlassen wollten: Ein langer Pass von Torwart Neuer eröffnete die frühe Führung, als Gnabry Luis Diaz bediente und dieser zum 1:0 einschob. In der achten Minute verhinderte Koch mit viel Glück ein weiteres Tor, als er den Ball an die Latte klärte. Obwohl die Frankfurter in der Anfangsphase engagiert auftraten, baute Bayern die Führung in der 27. Minute weiter aus – erneut war Diaz beteiligt, der Kane den Ball auflegte, und dieser traf sehenswert zum 2:0. Nach dem Zwei-Tore-Vorsprung kontrollierte Bayern das Spielgeschehen und ließ vor der Pause kaum etwas zu. Im zweiten Durchgang starteten die Gäste wieder druckvoll, konnten aber zunächst keine weiteren Treffer erzielen; Chancen von Gnabry und Kane blieben ohne Torerfolg. Frankfurt schaffte es nur selten, offensiv Akzente zu setzen – die beste Möglichkeit vergab Doan in der 70. Minute knapp. Kurze Zeit später sorgte Luis Diaz mit einem starken Solo und platziertem Schuss unter die Latte für die endgültige Entscheidung. Mit diesem verdienten Auswärtssieg eroberte Bayern München wieder die Tabellenführung, während Frankfurt auf Rang sechs zurückfällt.
Bayern dominierte die Begegnung bei Eintracht Frankfurt von Beginn an und erzielte einen ungefährdeten 3:0-Erfolg. Die Gäste zeigten sich gerade in der Offensive effizient und ließen den Frankfurtern trotz einigen engagierten Angriffen kaum Raum zur Entfaltung. Nach aktuellen Recherchen bestätigte sich, dass die Bayern damit sowohl ihre Tabellenführung festigen als auch ihr Selbstbewusstsein vor den kommenden Spielen stärken konnten. Im breiteren Kontext zeigt die Bundesliga in dieser Saison ein hohes Spannungsniveau, da mehrere Teams auf Tuchfühlung mit Bayern München bleiben – das Konkurrenzfeld blieb bis zuletzt sehr eng, insbesondere nach den jüngsten Siegen von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen. Zudem wurde berichtet, dass der FC Bayern momentan besonderes Augenmerk auf die Belastungssteuerung der Spieler legt, angesichts der bevorstehenden Champions-League-Partien. Trainer Vincent Kompany hob gegenüber den Medien die geschlossene Teamleistung hervor und betonte die Rückkehr wichtiger Spieler nach Verletzungspausen, sodass der Kader zum richtigen Zeitpunkt an Substanz gewinnt.