Mit Wirkung seit Januar schreibt eine neue EU-Richtlinie vor, dass tragbare und saubere Kleidung nicht mehr über den Hausmüll, sondern über Wertstoffhöfe oder spezielle Altkleidercontainer entsorgt werden muss. Die Rentabilität der Alttextilverwertung sinkt jedoch aufgrund der schlechten Qualität vieler Textilien, sodass immer mehr Sammelcontainer entfernt werden. Laut aktuellen Recherchen der Deutschen Welle und weiterer Medien boomt der Online-Handel mit günstiger Fast-Fashion, wodurch der Textilabfall weiter zunimmt. Umweltverbände fordern strengere Regeln und mehr Aufklärung, etwa in Schulen. Die EU plant zudem weitere Maßnahmen wie einheitliche Ökodesign-Anforderungen für Kleidung, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und Textilrecycling zu fördern.
09.09.25 13:26 Uhr