Vierfache Ehrung für BearingPoint beim Best of Consulting Award 2025

Frankfurt – Selten erlebt man, dass eine Unternehmensberatung gleich vier Preise auf einen Schlag abräumt: BearingPoint überzeugt beim renommierten Best of Consulting Award der WirtschaftsWoche mit besonders innovativen Transformationsprojekten.

heute 10:41 Uhr | 20 mal gelesen

Manchmal ist die Realität ein kleines bisschen überraschender als jede Firmenbroschüre: Im Rampenlicht der diesjährigen Preisverleihung standen nicht nur schicke Präsentationen, sondern greifbare Ergebnisse. BearingPoint wurde von der WirtschaftsWoche für Transformationskraft und technisches Fingerspitzengefühl in vier verschiedenen Disziplinen ausgezeichnet – und das zu Recht. Die prämierten Projekte: ein bunter Blumenstrauß moderner Beratung. Digitaler Umbau im Energiesektor? Check. Automatisierung beim Glasfaserausbau für die Telekommunikation? Läuft. Neuer Schwung im Vertrieb von Versicherungen – alles rechtssicher und kundenzentriert umgesetzt? Geht klar. Und: Wie KI die Arbeitswelt der Schweizerischen Bundesbahn beeinflusst, hat BearingPoint nicht nur untersucht, sondern aktiv mitgestaltet. Im Energiebereich wurde eine umfassende CRM-Lösung gebaut. Nicht einfach nur eine neue Software, sondern ein komplett überholtes Kundenmanagement, das Vertrieb und Service wie Zahnräder ineinandergreifen lässt. Stichworte: Self-Service, Transparenz, 360-Grad-Kundensicht – ein bisschen wie ein Schweizer Taschenmesser für Energiekonzerne. Dafür gab's den Branchenpreis Energie & Infrastruktur. Im Projekt mit 1&1 Versatel: Prozesse für Glasfaseranschlüsse, die sich fast wie von selbst erledigen. Modulare Plattform, viele Automatismen, weniger Fehler, und alles in fast schon atemberaubendem Tempo. Wer Glasfaserausbau für trocken hält, war noch nicht in diesem Projekt. Dafür winkte Platz 2 im Sektor Telekommunikation. Im Versicherungswesen: Das neue Zukunftsfinanzierungsgesetz hat alles umgekrempelt. Zusammen mit Credit Life hat BearingPoint eine digitale Lösung gestrickt, die den Spagat zwischen Bürokratie und Kundenerlebnis clever meistert. Schneller, transparenter, rechtssicher. Belohnt mit Platz zwei für Financial Services. Und für die SBB: KI-unterstützte Organisationsentwicklung. Klingt sperrig, ist aber ziemlich spannend. BearingPoint analysierte mit modernsten Methoden, wie der KI-Boom auf Arbeitsprofile wirkt, und gab Empfehlungen, wie Mitarbeiter den Wandel mitgehen können. Dafür gab's die Krönung in der Kategorie "Organisation". Das Besondere an diesen Projekten? Allesamt sind sie keine Einzelfälle, sondern könnten Schule machen für die Zukunft der Arbeit, des Vertriebs und der digitalen Transformation. BearingPoint selbst bleibt geerdet – und freut sich über die Wertschätzung für Partnerschaft, nachhaltigen Wandel und messbare Erfolge.

Mit vier Preisen beim Best of Consulting Award 2025 unterstreicht BearingPoint seine Rolle als Innovationsmotor in verschiedenen Industrien – von der Energie- bis zur Versicherungsbranche. Die Auszeichnungen ehren vor allem die Fähigkeit, aus regulatorischen oder technischen Herausforderungen kundenorientierte Lösungen zu bauen, die den Markt tatsächlich verändern. Auffällig ist dabei nicht nur technologischer Fortschritt, sondern auch der partnerschaftliche Ansatz mit den Kunden, wie etwa im Bereich künstlicher Intelligenz und Change Management. Nach Recherche aktueller Quellen (juni 2024) präsentiert sich die Lage in der Beratungswelt sehr dynamisch: Beratungen wie BearingPoint profitieren von der weiter voranschreitenden Digitalisierung, etwa bei Energieversorgern, wo der Druck zur Effizienzsteigerung und Prozessautomatisierung zunimmt. Auch im Versicherungswesen sorgt die Anpassung digitaler Vertriebskanäle an neue regulatorische Vorgaben für anhaltenden Beratungsbedarf. Spannend dabei: Inzwischen werden Beratungsunternehmen selbst kritisch im Hinblick auf ihre tatsächliche Innovationskraft und soziale Verantwortung beleuchtet, etwa im Kontext von B Corporation-Zertifizierungen oder durch die wachsende Bedeutung von Diversity und ESG-Faktoren in den Beratungsprojekten. Insgesamt setzt der Markt auf radikale Transformationen – und Wettbewerbsfähigkeit misst sich immer stärker an adaptiven, technologiebasierten und nachhaltigen Beratungskonzepten.

Schlagwort aus diesem Artikel