Johann Wadephul unterstrich, dass der UN-Sicherheitsrat Reformbedarf hat, damit er die aktuellen geopolitischen Verhältnisse widerspiegelt und mehr internationale Legitimität gewinnt. Die Blockaden durch die Vetomächte und die mangelnde Repräsentanz von Schwellen- und Entwicklungsländern gelten seit Jahren als zentrale Kritikpunkte an der Arbeitsweise des Rates. In aktuellen Debatten artikulieren viele Staaten außerhalb Europas und Nordamerikas verstärkt ihren Anspruch auf Mitsprache, während Deutschland und andere westliche Länder ihre Unterstützungsbereitschaft für eine Modernisierung signalisieren; konkrete Fortschritte bleiben jedoch bislang aus.
27.09.25 20:51 Uhr