Winterliche Auszeit: Waldbaden, Schneeschuhtouren und Naturerleben im Almtal

Ein ungewöhnliches Weihnachtspräsent? Im oberösterreichischen Almtal – Europas erster Waldness-Destination – lockt auch in diesem Winter eine viertägige Erholungsauszeit: ‚Waldness.Winterwald‘. Vom 2. bis 5. Januar 2026 können Erholungssuchende mit erprobten Coaches Waldbaden ausprobieren, Schneeschuhe anschnallen und Wyda – das keltische Yoga – kennenlernen. Wer dem Zauber des Winterwaldes intensiv begegnen und gleichzeitig dem Immunsystem etwas Gutes tun will, ist bei diesem Angebot an der richtigen Adresse. Der Platz ist jedoch begrenzt, spontane Bucher bleiben vermutlich außen vor.

03.11.25 11:49 Uhr | 10 mal gelesen

Das Almtal, mit dem Bergsteigerdorf Grünau als eines der waldreichsten Flecken Österreichs, ist die Wiege von Waldness – einem echten Gegenentwurf zum stressigen Alltag. Gäste der Winterwald-Auszeit werden von echten Kennern der Region begleitet. Sabina Haslinger legt mit ihren Wintergästen Schneeschuhe an und probiert den Jodler am Gipfel. Kerstin Diensthuber schlägt – ganz bodenständig – einen Spaziergang samt Wyda-Übungen vor. Und wer mag, taucht mit der Familie Wolf in ein Naturschauspiel rund um die Waldschule Almtal ein. Das Gesamtpaket? Drei Übernachtungen ab 305 Euro, freier Eintritt in den Cumberland Wildpark (wo sich Hirsch, Bär & Co. gute Nacht sagen), zwei Genussgutscheine für lokale Schmankerl und ein Ticket für die Kasberg-Bergbahn sind drin. Auch die almtaler Winterbräuche stehen hoch im Kurs: Räuchern in den Raunächten, die berühmte Kripperlroas oder der traditionsreiche Glöcklerlauf am 5. Januar gehören einfach dazu. Die Coaches sind übrigens echte Einheimische – mit Herzblut, Wissen und Geschichten aus allen Jahreszeiten. Wer mehr wissen will: www.waldness.at – oder einfach zum Hörer greifen.

Das Angebot ‚Waldness.Winterwald‘ verbindet Erholung, Naturerlebnis und regionale Bräuche im Almtal und richtet sich an Menschen, die dem Winterstress entkommen wollen – und dem eigenen Körper etwas Gutes tun möchten. Fachkundig geführte Aktivitäten wie Waldbaden, Schneeschuhwandern und Wyda bringen die Teilnehmer dem winterlichen Wald auf besondere Weise näher. Interessanterweise belegen aktuelle Studien, dass schon ein kurzer Aufenthalt im Wald – auch im Winter – das Immunsystem stärkt (SHU, 2023), und viele Angebote nutzen das gesteigerte Interesse an nachhaltigem, sanftem Tourismus. Die mystischen Raunächte und alpenländische Winterrituale verleihen dem Programm eine besondere Authentizität. Da die Nachfrage nach solchen naturnahen Erlebnissen europaweit steigt, ist der Erfolg des Almtals kein Zufall: Über ähnliche Programme berichten auch taz und Deutsche Welle und stellen fest, dass gerade bewusste Auszeiten im Winterwald eine spürbare Gegenbewegung zur hektischen Gesellschaft markieren. Neueste Meldungen betonen außerdem die Bedeutung regionaler Produkte für das Wohlbefinden bei solchen Angeboten.

Schlagwort aus diesem Artikel