Das Innenministerium strebt an, nach einem grundlegenden Abkommen mit den Taliban künftig straffällig gewordene Afghan*innen aus Deutschland nach Afghanistan abzuschieben. Beide Seiten haben wesentliche Bedingungen ausgehandelt, darunter Sicherheitszusagen für Rückkehrer und die Begleitung der Flüge durch die Bundespolizei. Die deutsche Regierung prüft zudem die Einführung eines Wiedereingliederungsprogramms für Abgeschobene. - Ergänzende Online-Recherche: Laut aktuellen Medienberichten stößt der angestrebte Abschiebedeal auf geteilte Resonanz: Während die Bundesregierung auf Sicherheit und Kontrolle pocht, warnen Menschenrechtsorganisationen vor den unklaren Verhältnissen und dem Risiko von Repressionen in Afghanistan. Außerdem berichten mehrere Nachrichtenseiten, dass andere europäische Länder weiterhin keine Rückführungen in das von den Taliban beherrschte Land planen – vor allem wegen fehlender Garantien für Menschenrechte und Sicherheit. Schließlich steht die Einbindung internationaler Organisationen zur Unterstützung der Rückkehrer erst am Anfang.
05.10.25 17:30 Uhr