Angela Merkel bleibt auch nach ihrer Amtszeit als Bundeskanzlerin den sozialen Netzwerken fern und zieht klassische Medien als Informationsquellen vor. Ihre eigene Webseite, angela-merkel.de, dient ihr als zentrale Plattform für Mitteilungen und den Austausch mit der Öffentlichkeit, was besonders in der heutigen Zeit bemerkenswert ist, wo viele andere Politiker stark auf Social Media setzen. Im aktuellen politischen Diskurs gilt ihr Verhalten als Ausnahme, da soziale Medien für die politische Kommunikation, Meinungsbildung und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnen. Aktuellen Berichten zufolge setzt Kanzler Olaf Scholz beispielsweise auf Twitter und Instagram, während viele Mitglieder des Kabinetts eigene TikTok-Präsenzen aufbauen, um jüngere Zielgruppen zu erreichen.
22.09.25 00:12 Uhr