Vom Außenseiter zum Ideengeber
Walter Temmer ist ein Mensch, der sich nie so recht ins Raster pressen ließ. Während Mitschüler Vokabeln paukten, schraubte er in Gedanken an Geschäftsmodellen herum – Wissensdurst, aber nicht für Formeln, sondern fürs Abenteuer der Praxis. Noten waren ihm eher egal, denn er wollte Ergebnisse sehen, nicht nur Theorien. Rückblickend scheint das wie ein trotziges Manöver, aber vielleicht war genau das die Saat für seine spätere Vielseitigkeit.
Relativ früh – als das Web für viele noch Neuland war – stürzte Temmer sich in die digitale Welt, gründete hier eine Firma, dort eine andere. Heute hat er ein Firmengeflecht geschaffen, das quer durch Österreich reicht.
Zwischen Tatendrang und traditioneller Verbundenheit
Privat läuft es für Temmer, sagen wir: auffallend rund. Seit fast einem Jahrzehnt hält ihm seine Partnerin Susi den Rücken frei – sie ist nicht einfach "eh auch dabei", sondern macht sich ihre eigenen Gedanken, mischt mit und bringt ständig frischen Wind. Klingt nach Powerpaar, und das passt ganz gut. Die Hündin Heidi – seit Februar 2025 dabei – turnt fröhlich durchs Leben der beiden und sorgt immer wieder für Momente, in denen Geschäft, Welt und Wahnsinn stillstehen. Die beiden nehmen sie sogar auf Dienstreisen mit; wer kann das schon?
Wurzeln sind Temmer wichtig. Die Familie spielt eine größere Rolle, als es das Klischee vom abgebrühten Millionär vorsieht. Projekte und Investments sind für ihn oft auch ein Dankeschön an die Region, aus der er kommt. Arbeit schaffen, Chancen geben – das gehört offenbar zu seinem Selbstverständnis.
Geschäftsnetzwerk und Immobilienpower
Sein Name steht heute auf der Visitenkarte von 46 Unternehmen – ein wildes Portfolio aus Medien, Marketing, Immobilien. Immer wieder entwickelt Temmer neue Immobilien, etwa über ichkaufedeineimmobilie.com, oder stellt Wohnträume auf temmercity.com vor. Und für Unternehmen gibt es über medien.com sogar kostenlose Presseartikel – die Kombi von Geschäft und Gemeinsinn, so scheint es, ist hier Programm.
Die eigens von Temmer entwickelte Strategie – die Temmer Methode – hilft Bauträgern und Betrieben, den widrigen Immobilienmarkt zu meistern. Neugierig? Unter temmermethode.com gibt’s Details.
Was die Temmer Methode bringt – echte Erlebnisse
Nehmen wir die ESS Group: Ein Symbol für Immobilienfirmen, die zwischen Marktflaute und Kundenfrust beinahe untergehen. Mit der Temmer Methode – sprich: schlüssigem Marketing, kluger Struktur – wurde daraus wieder ein gefragter Anbieter. Maklerin Gudrun Trummer hebt vor allem den Zeitgewinn und die Effizienz hervor. Das an sich wäre schon viel, aber auch die Sichtbarkeit und das Image profitierten gewaltig.
Persönlichkeit, Prinzipien, Pragmatismus
Temmer inszeniert sich nicht als Überflieger, sondern bleibt laut Umfeld realistisch und zugewandt. Respekt gilt ihm als Schlüssel – für sich und andere. Partnerin Susi betont Humor, Energie und einen fast unermüdlichen Elan, neue Ideen in Angriff zu nehmen. Trotz Millionenvermögen ist von Allüren keine Spur zu spüren. Vielleicht ist genau das sein Erfolg: Dranbleiben, aber nie abheben.
Schlussgedanke
Die ARD-Doku "Moneymaker Walter Temmer" beleuchtet, wie jemand mit Neugier, Mut und ein bisschen Dickkopf von einfachen Verhältnissen zum internationalen Unternehmer avanciert. 46 Firmen, millionenschwere Deals und trotzdem ein offenes Ohr für andere – das ist selten. Besonders spannend: Die auf vielen Ebenen erprobte Temmer Methode wirkt für unterschiedlichste Firmen wie ein Katalysator, der sie auf neue Flughöhe hebt.
Weitere Informationen, die Doku und mehr unter www.waltertemmer.com.
Walter Temmer verkörpert den Prototyp des modernen Unternehmers, der sich abseits klassischer Bildungswege seine Chancen sucht und nutzt. Während andere an Strukturen und Gewohnheiten festhalten, setzte Temmer schon früh auf das Erkennen und Gestalten von Möglichkeiten – nicht zuletzt dank seines Interesses für das Internet und unkonventionelle Geschäftsmodelle. Die sogenannte Temmer-Methode ist aktuell, angesichts der schwierigen Lage am Immobilienmarkt, ein gefragtes Instrument, das – laut Stimmen von Brancheninsidern – wenig mit spröder Theorie und viel mit alltagsnahen, schnell umsetzbaren Strategien zu tun hat. Recherchen zu Walter Temmer und seiner Methode zeigen, dass sowohl unternehmerische Schnelligkeit als auch Rücksicht auf Herkunft und Mitarbeitende kennzeichnend für sein Schaffen sind. Kontroverse Stimmen – etwa zur Nachhaltigkeit der Expansion oder zur Frage, ob einzelne Immobilienprojekte zu langsam auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren – gibt es durchaus, doch wird Temmer branchenübergreifend als pragmatisch beschrieben. Aktuell berichten reichweitenstarke Medien über Temmer im Kontext von Immobilieninvestments, Unternehmerkultur und Digitalstrategien. Jüngste Debatten drehen sich um den Balanceakt zwischen Profit und sozialer Verantwortung, ein Thema, bei dem Temmer regelmäßig Stellung bezieht – mal offensiv, mal nachdenklich: Einfach reich werden, das ist nicht seine Botschaft. Vielmehr lohnt es sich, hinschauen, wo Innovation weh tut, aber auch möglich macht.