Das erst seit Kurzem in Weimar beheimatete Film- und Serienfestival TeleVisionale lebt 2025 besonders vom Mitwirken des Publikums: Statt einer rein fachlichen Jurywertung entscheidet der 3satPublikumspreis über das tatsächliche Zuschauerinteresse. Online steht das Voting allen offen – die Vielfalt der vorgestellten Produktionen ermöglicht einen genauen Blick auf aktuelle Impulse und Strömungen in der deutschsprachigen Fernsehfilm-Landschaft. Interessant ist, dass die letzten Jahre gezeigt haben: Oft holen Außenseiter bei Publikumsabstimmungen den Sieg, was den Preis jedes Mal aufs Neue spannend macht. - Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung befasst sich das diesjährige Filmfestival verstärkt mit Themen wie gesellschaftlicher Diversität und dem Einfluss von Streaming-Plattformen auf das klassische Fernsehen. Zudem soll die Öffnung nach Mitteldeutschland bewusst frischen Wind und neue Netzwerkmöglichkeiten für Filmschaffende bringen Quelle: Süddeutsche Zeitung. - Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, dass die TeleVisionale 2025 mit einem gut besetzten Rahmenprogramm neben dem Wettbewerb viele Paneldiskussionen und Werkstattgespräche anbietet, bei denen Medienschaffende, Politiker und Autoren über Zukunftsfragen der Branche diskutieren werden Quelle: FAZ. - Nach Ansicht des Spiegels nutzen die Festivalorganisatoren gezielt digitale Kanäle, um auch ein jüngeres und internationales Publikum anzusprechen; das breite kostenlose Angebot der Filme, insbesondere in der Mediathek, komme dabei besonders gut an Quelle: Spiegel.