Wirklich gute Hautpflege erkennt man manchmal daran, dass sie sich fast überflüssig anfühlt – alles passt, nichts zieht, nichts glänzt. Und genau das scheint die neue Magic Wonder Cream zu sein: Eine Tagespflege, die laut Beschreibung der Haut einen "Weichzeichner"-Effekt verleiht, mit Shea-Butter und Himbeersamenöl pflegt, auf Glycerin für Feuchtigkeit setzt und Tierversuche vermeidet. Je nachdem, wie man es mag, funktioniert sie als Tagescreme – oder doch als Basis fürs Make-up. Am 7. Oktober 2025 war jedenfalls viel los in Hamburg: Zahlreiche Promis, Influencer, Judith Williams selbst, und die Chefredakteurin von GALA feierten im Hotel Vier Jahreszeiten den Produktstart. Interessant: Die Community der GALA-Leserinnen hatte beim Entwickeln tatsächlich ein Wörtchen mitzureden, hat getestet und ihr ehrliches Feedback eingebracht. Vielleicht wirkt deshalb bei dieser Creme nicht nur das Label, sondern auch die Botschaft echt – eine Mischung aus Medien-Power und Kosmetik-Expertise. Ob es mehr um das Gefühl auf der Haut oder um die Verbindung zwischen Marke, Prominenz und Zielgruppe geht? Vermutlich beides, und das scheint – trotz aller Hochglanz-Inszenierung – das eigentlich Magische daran. Die Creme findet man inzwischen bei DM, Budni, Rossmann oder online.
GALA bleibt übrigens ein Schwergewicht, was exklusive Starstorys, Mode und Lifestyle angeht – seit mehr als drei Jahrzehnten. Und Judith Williams, die im Laufe ihrer Karriere zum Synonym für innovative Kosmetik geworden ist, teilt ihr Wissen nicht nur in eigenen Produkten, sondern auch regelmäßig im GALA Beauty Talk.
Mit der Markteinführung der Magic Wonder Cream, einer Kollaboration zwischen dem People-Magazin GALA und Judith Williams Cosmetics, startet die zweite Runde gemeinsamer Beauty-Innovationen. Die Creme verbindet pflegende und glättende Inhaltsstoffe, spricht gezielt trend- und qualitätsbewusste Verbraucherinnen an und arbeitet mit Einbindung der Community, um das Produkt passgenau zu gestalten. Ein offizieller Launch in Hamburg mit Prominenz, die Einbeziehung der Leserinnen und der Fokus auf „Clean Beauty"-Prinzipien verdeutlichen, dass bei dieser Partnerschaft das Erlebnis, und nicht nur das Endprodukt, im Mittelpunkt steht.
Neue Marktdaten zeigen zudem, dass Influencer-Kollaborationen im Kosmetikmarkt an Bedeutung gewinnen und Konsumenten verstärkt Wert auf Transparenz, Wirksamkeit sowie tierfreundliche Formulierungen legen. Judith Williams und GALA setzen mit ihrer Initiative einen relevanten Impuls für die Symbiose aus Medienpräsenz und Beautybusiness – mit potenziell nachhaltigem Effekt auf die Wahrnehmung von Kollaborationsprodukten in Deutschland. Im aktuellen Beautymarkt, so berichten Branchenportale, konkurrieren zunehmend kleine, aber hochwertige Labels mit den großen Playern – und ebnen dadurch den Weg für solche innovativen Co-Creation-Projekte.