Die Commerzbank hat mit ihrem beschleunigten Stellenabbau einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Neuausrichtung erreicht, wobei sich zeigt, dass die Freiwilligenprogramme – besonders das neue Altersteilzeitangebot – auf breite Resonanz stoßen. Uebel betont, dies stabilisiere das Arbeitsklima inmitten des Übernahmedrucks von Unicredit, und die Einigung signalisiere Zusammenhalt in einer schwierigen Phase. Die Bank kann ihre Kostensenkungsziele damit weitgehend sozialverträglich realisieren; dennoch bleibt offen, wie sich der Abbau langfristig auf das Geschäftsmodell und die Servicequalität auswirkt. Recherche Ergänzung: Laut aktuellen Medienberichten ist der Bankenmarkt in Deutschland weiter unter Druck – Wettbewerbsfähigkeit wird zunehmend von nachhaltigen Personalstrukturen und Digitalisierung bestimmt. Zugleich könnten weitere Fusionsgespräche im Bankensektor bevorstehen, falls sich der Konsolidierungsdruck erhöht (siehe taz.de). In einigen Kommentaren wird zudem kritisch diskutiert, ob großzügige Abfindungen langfristig wirklich zu mehr Flexibilität oder zu Know-how-Verlust führen (siehe sueddeutsche.de).
13.10.25 17:45 Uhr