Die Deutsche Bank will im Geschäft mit privaten Baufinanzierungen und Konsumentenkrediten kleinere Brötchen backen, weil diese Bereiche laut Vorstandschef Sewing im Verhältnis zum Wertzuwachs überdimensioniert seien. Der Fokus des Geldhauses verschiebt sich auf gewinnträchtigere Sparten, etwa die Handelsfinanzierung, wobei auch dort ein besseres Gleichgewicht mit globalen Wettbewerbern angestrebt wird. Ziel der Maßnahmen ist vor allem, die Gewinne der Aktionäre zu steigern und die Dividende zu erhöhen; künftig werden Boni und Gehaltsziele der Mitarbeiter stärker an diesem 'Shareholder Value' ausgerichtet. – Ergänzend zu aktuellen Recherchen: Laut FAZ räumt die Wohnungswirtschaft aktuell große Schwierigkeiten beim Wohnungsbau in Deutschland ein, vor allem wegen hoher Zinsen und niedriger Nachfrage; die Bundesregierung hat jüngst Hilfen für Bauprojekte in Milliardenhöhe zugesagt, um dem Einbruch entgegenzuwirken (Quelle: FAZ). Zugleich berichten taz und Zeit, dass viele Bauunternehmen bereits Projekte stoppen oder gar Insolvenz anmelden, weil Banken strenger bei Krediten sind oder sich aus dem Markt zurückziehen (Quelle: taz, Quelle: Zeit). Auch die Süddeutsche hebt hervor, dass sich der private Hausbau in einer Krise befindet und viele künftige Bauherren zurückschrecken, da die Finanzierung schwieriger geworden ist (Quelle: Süddeutsche Zeitung).