DFB-Pokal: Dortmund trifft im Achtelfinale auf Leverkusen – Hochspannung garantiert

Im Achtelfinale des DFB-Pokals kommt es zu einem packenden Duell: Borussia Dortmund empfängt Bayer Leverkusen vor heimischer Kulisse.

03.11.25 11:54 Uhr | 23 mal gelesen

Eine Prise Losglück, ein wenig Nervenkitzel und jede Menge Vorfreude: So wurde am Sonntagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund das Achtelfinale des DFB-Pokals ausgelost. DFB-Vizepräsident Peter Frymuth tüftelte als Ziehungsleiter an den Bällen, während Segelsport-Ass Felix van den Hövel als Glücksbringer fungierte – eine Kombi, die wohl kaum jemand auf dem Zettel hatte. Das wohl brisanteste Los: Borussia Dortmund bekommt es zu Hause mit Bayer Leverkusen zu tun. Interessant, dass beide Teams in der letzten Runde ziemlich an ihre Grenzen mussten: Leverkusen schmetterte Paderborn erst nach Verlängerung raus. Dortmund wiederum fuhr in Frankfurt ans persönliche Limit und kam erst im Elfmeterschießen weiter. Klingt nach offenen Rechnungen. Abseits davon der nächste Leckerbissen, besonders für Freunde des Nordens: Der Hamburger SV trifft im heimischen Volksparkstadion auf Holstein Kiel. Der FC Bayern ärgert möglicherweise das heimstarke Union Berlin im Stadion an der Alten Försterei, während der aktuelle Pokalverteidiger VfB Stuttgart beim VfL Bochum ranmuss. Im Schnelldurchlauf: Hertha BSC empfängt den 1. FC Kaiserslautern, Freiburg duelliert sich mit Darmstadt, Gladbach misst sich mit St. Pauli und Leipzig spielt gegen Magdeburg. Ausgetragen wird alles Anfang Dezember, und ehrlich gesagt: Ein bisschen Pokalmagie kann nie schaden.

Borussia Dortmund steht im kommenden DFB-Pokal-Achtelfinale Bayer Leverkusen gegenüber, nachdem beide Teams in ihren vorherigen Spielen Nervenstärke bewiesen haben – Leverkusen setzte sich in der Verlängerung gegen Paderborn durch, Dortmund triumphierte nach Elfmeterschießen über Frankfurt. Weitere spannende Paarungen komplettieren die Runde: Bayern muss nach Berlin, Stuttgart gastiert in Bochum und mit dem Nordduell HSV gegen Kiel wird es traditionell emotional. Nicht zu vergessen: Pokalspiele sind für Überraschungen bekannt – und bei der aktuellen Leistungsdichte der Bundesligateams kann sich tatsächlich alles drehen. Einige Quellen berichten bereits, dass die Losung für Diskussionen sorgt, insbesondere wegen des Duells zwischen Dortmund und Leverkusen, das beiden Teams ein sehr schweres Los beschert. Leverkusen ist derzeit unter Trainer Xabi Alonso extrem stark unterwegs und gilt für viele Experten als Favorit, während Dortmund trotz durchwachsener Bundesliga-Leistung im Pokalmodus erfahrungsgemäß gefährlich auftritt. Auch das Nordduell HSV gegen Kiel wird als echtes Highlight betrachtet, zumal beide Teams im DFB-Pokal schon für Furore sorgten – vor allem Kiel, das vor wenigen Jahren noch Bayern München spektakulär aus dem Wettbewerb warf. Mannschaften wie Union Berlin und der VfL Bochum stehen in ihren Heimstadien traditionell für Überraschungsmomente, was dem Pokal seine typische Unberechenbarkeit verleiht.

Schlagwort aus diesem Artikel