Borussia Dortmund steht im kommenden DFB-Pokal-Achtelfinale Bayer Leverkusen gegenüber, nachdem beide Teams in ihren vorherigen Spielen Nervenstärke bewiesen haben – Leverkusen setzte sich in der Verlängerung gegen Paderborn durch, Dortmund triumphierte nach Elfmeterschießen über Frankfurt. Weitere spannende Paarungen komplettieren die Runde: Bayern muss nach Berlin, Stuttgart gastiert in Bochum und mit dem Nordduell HSV gegen Kiel wird es traditionell emotional. Nicht zu vergessen: Pokalspiele sind für Überraschungen bekannt – und bei der aktuellen Leistungsdichte der Bundesligateams kann sich tatsächlich alles drehen. Einige Quellen berichten bereits, dass die Losung für Diskussionen sorgt, insbesondere wegen des Duells zwischen Dortmund und Leverkusen, das beiden Teams ein sehr schweres Los beschert. Leverkusen ist derzeit unter Trainer Xabi Alonso extrem stark unterwegs und gilt für viele Experten als Favorit, während Dortmund trotz durchwachsener Bundesliga-Leistung im Pokalmodus erfahrungsgemäß gefährlich auftritt. Auch das Nordduell HSV gegen Kiel wird als echtes Highlight betrachtet, zumal beide Teams im DFB-Pokal schon für Furore sorgten – vor allem Kiel, das vor wenigen Jahren noch Bayern München spektakulär aus dem Wettbewerb warf. Mannschaften wie Union Berlin und der VfL Bochum stehen in ihren Heimstadien traditionell für Überraschungsmomente, was dem Pokal seine typische Unberechenbarkeit verleiht.