Die Ampelkoalition plant für das Jahr 2026 eine Aufstockung des Programms 'Demokratie leben', das bereits seit 2015 Projekte gegen Extremismus, für Demokratie und Toleranz fördert. Die Mittel sollen gezielt in Digitalisierung und Effizienzsteigerung fließen, zudem wird eine stärkere Wirkungskontrolle angekündigt. In jüngerer Zeit ist die Debatte um die Verfassungsmäßigkeit des Programms intensiver geworden: Der Bundesrechnungshof fordert mehr Klarheit über die rechtlichen Grundlagen für Bundesmittel an Kommunen, und auch Rechtswissenschaftler bemängeln, das Konstrukt könne gegen föderale Kompetenzen verstoßen. Zusätzlich berichten Medien darüber, dass angesichts wachsender Angriffe auf die Demokratie und die Zunahme rechtsextremer Straftaten ein Ausbau solcher Programme politisch für notwendig gehalten wird; trotzdem bleibt die Frage nach Transparenz und rechtlicher Verankerung weiter aktuell.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
Die Süddeutsche Zeitung titelt, dass sich der Bund mit zunehmenden Angriffen auf die Demokratie konfrontiert sieht und nun vor allem in Prävention und Aufklärung investieren will; der Artikel führt aus, dass Regierungskreise einen klaren Akzent auf digitalisierte und wirksame Demokratieprojekte setzen wollen, sieht aber offene Fragen bei der Kontrolle der Mittelverwendung (Quelle: Süddeutsche Zeitung).
Spiegel Online thematisiert die Debatte um die demokratische Widerstandskraft Deutschlands und stellt fest, dass Förderprogramme wie 'Demokratie leben' nicht nur finanziell gestärkt, sondern auch hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit überprüft werden sollen; ein Fokus liegt auf Innovation und stärkerer Einbindung junger Zielgruppen (Quelle: Der Spiegel).
Zeit Online verweist auf den aktuellen Anstieg rechtsextremistischer Straftaten und hebt hervor, wie kontrovers die Verteilung der Bundesmittel diskutiert wird – darunter auch Forderungen nach strikteren Evaluationsmechanismen und einer besseren Verankerung im Grundgesetz für eine dauerhafte Absicherung solcher Programme (Quelle: Die Zeit).