FC St. Pauli feiert Derbysieg gegen HSV im Volksparkstadion

Am Freitagabend bezwang der FC St. Pauli den Hamburger SV im Bundesliga-Derby mit 2:0.

29.08.25 23:04 Uhr | 3 mal gelesen

Adam Dzwigala (19. Minute) und Andreas Hountondji (60. Minute) trafen für die Kiezkicker. Vor 57.000 Zuschauenden zeigte der HSV zunächst Offensivdrang, konnte jedoch seine Möglichkeiten nicht nutzen. Stattdessen ging St. Pauli per Eckball in Führung. In der weiteren Spielentwicklung verlor der HSV an Dominanz, während St. Pauli das Spielgeschehen zunehmend bestimmte; Mathias Pereira Lage hätte kurz vor der Halbzeit beinahe das 2:0 erzielt. Nach der Pause wurde ein Treffer von Ransford Königsdörffer wegen Abseits nach VAR-Check annulliert. Fast im direkten Gegenzug erhöhte Hountondji nach einem schnellen Konter auf 2:0. Trotz aller Angriffsversuche in der Schlussphase, erschwerte eine Gelb-Rote Karte für HSV-Profi Giorgi Gocholeishvili (77.) die Lage für die Gastgeber und St. Pauli verteidigte den Vorsprung souverän bis zum Schlusspfiff – und damit ihren ersten Bundesliga-Derbysieg gegen den HSV seit dessen Aufstieg.

Der FC St. Pauli entschied das emotionsgeladene Hamburger Stadtderby verdient mit 2:0 für sich und festigt damit seine starke Position in der Bundesliga-Tabelle. Während der HSV vor heimischer Kulisse engagiert begann, brachte ein Standard die Gäste auf Kurs, die im Anschluss abgeklärter auftraten und dank guter Defensivarbeit sowie schneller Umschaltmomente die Führung ausbauen konnten. Besonders bemerkenswert war St. Paulis taktische Disziplin und Effizienz, womit sie gegen einen in der zweiten Halbzeit zunehmend verunsicherten HSV die entscheidenden Akzente setzten und einen wichtigen Prestigeerfolg einfuhren. Weitere Details aus aktuellen Berichten: St. Pauli dominierte die Standards und setzte den spielerisch bemühten HSV immer wieder mit cleveren Pressingmomenten unter Druck. Laut Medienberichten blieb die Stimmung bei den Fans hitzig, aber friedlich; der Sieg verleiht St. Pauli nach langer Bundesliga-Abstinenz im Derby zusätzliche Motivation. Auch internationale Medien würdigen St. Paulis taktische Reife und die Bedeutung dieses Siegs für die Stadt Hamburg und die Geschichte der Stadtderbys.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

1. Die 'Süddeutsche Zeitung' analysiert das Derby als Beispiel für St. Paulis außergewöhnliche Defensivleistung und bemerkenswerte Konterstärke. Ein stimmungsgeladenes Volksparkstadion bot die Bühne für ein faires, aber intensives Stadtduell, dessen Ergebnis nach Ansicht von Experten den aktuellen Formunterschied der beiden Clubs unterstreicht. Zudem hebt der Bericht die Rolle des VAR und die Zuschaueratmosphäre hervor. Quelle: Süddeutsche Zeitung

2. Der 'Spiegel' hebt die starke mentale und strategische Leistung von St. Pauli im Derby hervor; der HSV dagegen fand nach dem frühen Rückstand kaum zurück ins Spiel, was sich in zunehmender Nervosität der Heimmannschaft bemerkbar machte. Im Fokus stehen die Schlüsselspieler und ihre Effizienz im Abschluss, während die Schlussphase mit der Gelb-Roten Karte für den HSV als strategischer Wendepunkt beschrieben wird. Die Analyse betont, wie wichtig dieser Sieg für St. Pauli und die Fans ist. Quelle: SPIEGEL

3. Die 'FAZ' stellt heraus, dass St. Pauli das Derby mit cleverem Pressing, konzentrierter Defensive und konsequenter Chancenverwertung für sich entschied. Der abermals enttäuschende HSV vergab seine wenige Chancen und scheiterte letztlich an der stärkeren Mentalität der Gäste. Auch die Bedeutung dieses Siegs für die weitere Bundesliga-Saison und die Moral der Teams werden beleuchtet. Quelle: FAZ

Schlagwort aus diesem Artikel