Was hier auffällt: Die Grünen machen mobil gegen die Verschärfungen des Bürgergelds, die im aktuellen Gesetzentwurf verankert sind. Psychisch erkrankte Menschen könnten von den neuen Sanktionsmöglichkeiten - etwa Leistungskürzungen wegen versäumter Termine im Jobcenter – besonders hart getroffen werden, meint Kappert-Gonther. Sie verweist darauf, dass die Gründe für solche Versäumnisse oft in der Krankheit selbst liegen, weshalb Jobcenter nicht in die Rolle von Diagnose-Instanzen gedrängt werden dürften. Auch Sozialverbände wie der Paritätische Wohlfahrtsverband warnen seit Tagen davor, dass die Reform vulnerable Gruppen zusätzlich ins Abseits stellt. Kürzlich gab es dazu Proteste und offene Briefe verschiedener Experten an die Regierung. Weiteren Nachdruck erhalten die Grünen von Psychotherapeutenverbänden, die fordern, Sanktionsmechanismen in der Grundsicherung abzuschaffen, weil sie Heilungsverläufe massiv behindern. Laut Medienberichten plant die Bundesregierung, künftig verstärkt auf Kontrolle und Eigenverantwortung der Leistungsbezieher zu setzen – dieser Kurs ist umstritten und steht auch im Kreuzfeuer der öffentlichen Diskussion.