Reiner Haseloff fordert angesichts des 35. Jahrestages der deutschen Einheit tiefergehende Reformen in Deutschland. Er betont, dass der Wirtschaftsstandort an Stärke eingebüßt habe und eine neue Richtung im Sozialstaat sowie der Wirtschaftspolitik notwendig sei. Aktuelle Recherchen zeigen, dass in Politik und Öffentlichkeit die Sorge wächst, Deutschland verliere im internationalen Vergleich weiterhin an Innovationskraft, was durch jüngste Debatten um Haushaltskonsolidierung, Bürokratieabbau und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel verstärkt wird. Beispielsweise diskutiert die Bundesregierung aktuell Maßnahmen zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Zudem wächst die Kritik an der Steuer- und Ausgabenpolitik, insbesondere im Hinblick auf die Verschuldung und deren Folgen für nachfolgende Generationen. Hinzu kommen Forderungen nach digitaler Modernisierung, besserer Integration von Zuwanderung in den Arbeitsmarkt und eine Stärkung des Bildungssektors.
01.10.25 07:06 Uhr