HR7 GmbH trotzt dem Negativtrend: Bemerkenswerter Aufstieg in schwierigen Zeiten

Hamburg – Während viele in der Personalbranche stagnieren oder gar zurückfallen, geht die HR7 GmbH The Job Factory einen anderen Weg: Das Hamburger Unternehmen wurde in der kommenden FOCUS-Business-Ausgabe als eines der Top-Wachstumsunternehmen in Deutschland gewürdigt – und landet in seiner Sparte auf Platz 11. Zwischen 2021 und 2024 verzeichnete HR7 ein erstaunliches Umsatzplus, obwohl der Markt insgesamt schrumpfte.

heute 15:58 Uhr | 19 mal gelesen

Doch was steckt dahinter? 2011 aus dem Nichts gegründet, beweist HR7: Jung und dynamisch schließt nicht aus, beständig zu den Besten zu zählen – nach 2019 steht das Unternehmen nun erneut auf der Siegerliste und lässt viele alte Hasen alt aussehen. Die Wurzeln liegen weiterhin im Norden, aber für 2026 schmiedet man schon Pläne nach Niedersachsen und NRW zu expandieren. Gründer Dr. Ralph Hartmann freut sich: "Das ist ein Zeichen dafür, dass wir als Team kontinuierlich am Ball bleiben." Dr. Michaela Hartmann, Chefin für Personal und Finanzen, ergänzt: "Recruiting ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir probieren ständig neue Tools aus, sind neugierig, was KI leisten kann – aber letztlich bleibt der persönliche Kontakt entscheidend." KI ja – aber nicht als Ersatz, sondern als zusätzliche Hilfe, so das Credo. Die Auszeichnung macht Mut, betont Ralph Hartmann, und zeigt, dass auch kleinere Player Trends setzen können. Und noch etwas: HR7 wurde erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. "Wir sehen das als Bestätigung für unsere Art, Unternehmertum wirklich zu leben. Die Motivation wächst – 2026 steht schon im Zeichen neuer, ambitionierter Projekte", verspricht Michaela Hartmann. Wir sind gespannt, wohin die Reise geht.

Die HR7 GmbH trotzt dem allgemeinen Abwärtstrend der Personaldienstleistungsbranche in Deutschland und legt seit Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum hin. Das Unternehmen setzt vor allem im Recruiting auf Innovationskraft, pragmatische Digitalisierung und die bewusste Verbindung von KI-Tools mit unverzichtbarem, menschlichen Austausch. In Zeiten, wo Fachkräftemangel und neue Anforderungen an das Arbeitsleben die Branche verändern, bietet HR7 flexible, moderne Lösungen – etwa gezielte Matching-Plattformen und hybride Modelle, wie sie gerade verstärkt gebraucht werden. Aktuelle Branchenberichte (wie von FAZ und SZ) bestätigen, dass Unternehmen, die Digitalisierung als Werkzeug und nicht als Selbstzweck verstehen, deutlich an Agilität und Resilienz gewinnen. Auffällig ist, dass sich HR7 als Arbeitgeber positioniert, bei denen kollegiale Werte und Entwicklungsmöglichkeiten im Mittelpunkt stehen – gerade angesichts stagnierender Mitarbeiterbindung in vielen deutschen Mittelständlern. Außerdem bestätigt sich in aktuellen Recherchen, dass der Personaldienstleistungssektor sich tiefgreifend wandelt und Unternehmen wie HR7, die sowohl technische als auch soziale Kompetenzen betonen, ein hohes Innovationspotenzial besitzen.

Schlagwort aus diesem Artikel