Jetzt bewerben: 'MeinVerein des Jahres 2025' – Preise im Wert von 70.000 EUR warten

Ob Chor, Sportgruppe oder Tierheim: Vereine in ganz Deutschland bringen Menschen zusammen und gestalten mit Herzblut das gesellschaftliche Miteinander. Mit dem Preis 'MeinVerein des Jahres 2025' würdigt WISO MeinVerein genau dieses freiwillige Engagement – und stellt insgesamt 70.000 EUR an Preis- und Sachmitteln zur Verfügung.

heute 11:25 Uhr | 30 mal gelesen

Hand aufs Herz: Ohne Vereine wäre unser Alltag etwas farbloser, vielleicht auch ärmer. Schon über 4.000 Vereine haben sich in den letzten Wochen für den Wettbewerb angemeldet – doch das Rennen ist längst nicht entschieden! Neu: Auch wer keinen der großen Hauptpreise abräumt, hat die Chance, mit 500 EUR Extra-Gewinn bedacht zu werden (fünfmal wird dieser Trostpreis vergeben). Und das ist vielleicht der beste Beweis dafür, dass niemand zu spät dran ist. Die Jury – Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg bringt es auf eine einfache Formel: Vereine machen viele Dinge möglich, für die sonst Ressourcen fehlen. Genau deshalb gibt es diese Bühne und das Preisgeld. Nora Hiesch von WISO MeinVerein sieht vor allem den immensen Bedarf an öffentlicher Wahrnehmung und Förderung: "Es geht um mehr als Geld. Viele strampeln, um Nachwuchs oder Helfer zu gewinnen." Daher hilft der Wettbewerb nicht nur finanziell. Er wertschätzt öffentlich, was Ehrenamtler täglich stemmen, leise und oft unbemerkt. Und wie läuft es ab? Alle eingetragenen Vereine mit öffentlichem Profil auf www.meinverein.de/mvdj können kostenlos teilnehmen. Die perfekte Gelegenheit, den eigenen Verein und seine Arbeit ins Rampenlicht zu rücken. Der Award wird erstmals 2025 ausgeschrieben. Ein Schritt, der zeigt: Gemeinschaft braucht Anerkennung. Mehr Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt’s auf der angegebenen Webseite. Wer jetzt immer noch nicht überzeugt ist: Jeder Versuch zählt – und die fünf Extra-Chancen bleiben bis ganz zuletzt offen.

Die Aktion 'MeinVerein des Jahres 2025' bringt einen großzügigen Ehrenamtspreis auf die Bühne und möchte explizit die vielfältigen Anstrengungen von Vereinen in Deutschland ins Rampenlicht stellen. Die Teilnahme ist komplett kostenlos, alle offiziell registrierten Vereine mit öffentlichem Profil auf meinverein.de dürfen mitmachen; neben den Hauptkategorien gibt es dieses Jahr erstmals fünfmal 500 EUR als zusätzliche Gewinnchance. Laut mehreren aktuellen Berichten gewinnt das Thema Vereinsförderung immer mehr Aufmerksamkeit, denn in Zeiten von Nachwuchssorgen, knappen Kassen und gesellschaftlicher Spaltung sind starke Vereine oft mehr als bloße Freizeitangebote: Sie wirken integrativ, sozial ausgleichend und sind krisenfest – und das selten unter perfekten Bedingungen. In den letzten Tagen berichten Medien wie Die Zeit und Süddeutsche von einer wachsenden Challenges für Vereine: Demografischer Wandel und der Trend zum kurzfristigen Engagement verändern ihre Arbeit grundlegend. Außerdem gibt es laut jüngster Studien eine hohe Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung – Engagementpreise und Wettbewerbe wie dieser könnten dazu beitragen, auch auf kommunaler Ebene neue Initiativen zu triggern. Besonders bemängelt wird, dass viele Vereine trotz ihres gesellschaftlichen Nutzens in der öffentlichen Wahrnehmung unterschätzt werden. Deutschlands Zivilgesellschaft stehe, so das Fazit vieler Stimmen, an einem Scheideweg: Digitale Angebote, wie die Plattform MeinVerein, können einen wichtigen Beitrag leisten, dass Vereine sichtbar, vernetzt und fit für die Zukunft bleiben.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Der Süddeutschen Zeitung zufolge stehen viele Vereine unter Druck, weil vor allem junge Menschen seltener feste Ehrenämter übernehmen möchten – der Wettbewerb um Köpfe und Zeit wird härter, und innovative Ansätze in der Mitgliedergewinnung sind gefragter denn je (Quelle: Süddeutsche Zeitung).

Die Zeit hebt hervor, wie Vereine gerade in ländlichen Regionen trotz schwindender Ressourcen und überbordender Bürokratie oft soziale Kittrolle übernehmen – Förderpreise und digitale Plattformen wie MeinVerein helfen dabei, traditionelle Strukturen zu modernisieren und neue Zielgruppen anzusprechen (Quelle: Die Zeit).

Perspectives Daily berichtet, dass finanzielle Engpässe und eine generell rückläufige Spendenbereitschaft viele kleine Initiativen bedrohen, während Projekte wie 'MeinVerein des Jahres' kreative Ideen und nachhaltige Vereinsarbeit zusätzlich fördern können – die Chance auf Sichtbarkeit steigere gerade in schwierigen Zeiten die Motivation der Engagierten (Quelle: Perspectives Daily).

Schlagwort aus diesem Artikel