Mit der Erlaubnis des Bundeskartellamts ist die Übernahme von Ceconomy durch JD.com einen entscheidenden Schritt weiter. Dabei stand für die Behörde hauptsächlich die geringe aktuelle Marktpräsenz von JD.com in Deutschland im Fokus, sodass sie keine wesentlichen Einschränkungen für den Wettbewerb sieht. Obwohl die Zustimmung rechtlich bedeutsam ist, bleibt weiterhin zu überprüfen, ob es aus Sicht der inneren Sicherheit Einwände gibt—diese Entscheidung liegt allerdings beim Bundeswirtschaftsministerium. Die Übernahme passt in einen globalen Trend zunehmender Beteiligungen chinesischer Firmen im deutschen Einzelhandel. Die Integration eines großen deutschen Elektronikhändlers wie Ceconomy eröffnet JD.com den Zugang zum europäischen Markt und gibt Ceconomy die Chance, insbesondere im Onlinehandel durch Synergien mit dem E-Commerce-Giganten JD.com zu profitieren. Branchenbeobachter erwarten, dass die Wettbewerbsdynamik im deutschen Elektronikhandel analog zur wachsenden Bedeutung globaler E-Commerce-Unternehmen steigen könnte.
18.09.25 13:06 Uhr