Der ‚Neo Social Club‘ besetzt ab Februar 2026 einen neuen Comedy-Sendeplatz bei ZDFneo und bringt damit frischen Wind ins deutsche Abendprogramm. Laura Larsson, die schon mit ihren Podcasts und Bühnenprogrammen Kultstatus in der jungen deutschen Comedy-Szene genießt, nimmt mit ihrer Show Netzphänomene und digitale Kuriositäten (und manchmal auch die Abgründe des Internets) aufs Korn – eine Premiere im deutschen Fernsehen, die einiges an Spontaneität, Interaktion und Internetverrücktheit verspricht. Die Show steht ganz im Zeichen von Popkultur und digitalen Trends, wird exklusiv in acht Folgen produziert und geht damit einen ähnlichen Weg wie internationale Comedy-Shows, wobei Larssons eigene Note und ihre frische Sicht auf Digitalphänomene laut Branchenstimmen schon jetzt für hohen Erwartungsdruck sorgen. Ergänzend aus aktuellen Recherchen: Die Diskussion über die Bedeutung digitaler Unterhaltung und die Darstellung von Netzkultur im linearen Fernsehen gewinnt im Moment an Fahrt – in mehreren Medien wird kritisch debattiert, ob solche Formate tatsächlich auch älterem Publikum einen differenzierten Zugang zum Internet bieten oder im Wesentlichen eine junge Blase bedienen. Gleichzeitig zeigt etwa DW, dass gerade Medien wie ZDFneo sich gezielt um eine Verjüngung ihrer Zuschauerschaft bemühen und dabei auf starke Persönlichkeiten und digitale Inhalte setzen (etwa im Gespräch über neue TV-Strategien und digitale Expansion). Laut Spiegel-Analyse werden die Produktionsfirmen zunehmend gefordert, Internet-Humor so zu transportieren, dass er zugänglich bleibt, ohne zu sehr auf Insidergags abzuschweifen – um ein neues Miteinander von Fernsehen und Web zu schaffen.