Jörg Maier von Original Landreisen bringt es auf den Punkt: 'Der Schluchtensteig ist wie ein Konzentrat aus allem, was den Schwarzwald ausmacht: Stille, wilde Natur, imposante Aussichten.' Ihr Konzept für Wandern ohne Gepäck verschafft Menschen die Freiheit, sich auf die Landschaft und das Erlebnis zu fokussieren, ganz ohne Sorge um das schwere Gepäck. Der Weg ist gespickt mit Höhepunkten – die gewaltige Wutachschlucht, quirlige Wasserfälle, der gemütliche Unterkrummenhof und natürlich der Blick vom Bildstein auf den tiefgrünen Schluchsee. Wer einmal an den Haslachfällen steht und das Brodeln hört, weiß, warum der Steig als eine der abwechslungsreichsten Fernwanderrouten Deutschlands gilt.
'Wandern ohne Schlepperei' klingt erstmal wie ein Slogan. Im Schwarzwald wird das aber zur entspannten Realität. Das Team von Original Landreisen kümmert sich um den gesamten Gepäcklogistik-Kram. Heißt: tagsüber nur mit Tagesrucksack unterwegs und abends schon wartet das Gepäck im neuen Quartier – genial für alle, die es bequem mögen, aber trotzdem authentisch unterwegs sein wollen. Unterkünfte? Die kennt das Team wie die eigene Westentasche und wählt sie mit Bedacht aus; Gastlichkeit steht auf der Tagesordnung.
Das Unternehmen bleibt dabei nicht in starren Abläufen gefangen: Ob Kurztrip, komplette Route oder Wandern mit Hund – hier kann man flexibel entscheiden. Maier sagt, die Mischung aus Abenteuer, Komfort und persönlichem Draht falle bei den Gästen auf fruchtbaren Boden. Es klingt ein bisschen, als wäre man als Wanderer ein kleiner König auf Zeit, umgeben von Fürsorge und lokalem Know-how.
'Wandern ohne Gepäck' erlebt gerade einen regelrechten Boom, der Schluchtensteig taucht regelmäßig unter den Top-Wegen Deutschlands auf. Der nachhaltige Ansatz des entschleunigten Reisens trifft offenbar den Zeitgeist. Und irgendwie glaube ich: Wer einmal barfuß durchs Gras einer Schwarzwaldhöhe läuft, vergisst für ein paar Momente völlig, dass irgendwo Gepäck und Alltag warten.
Der Schluchtensteig im Schwarzwald avanciert zunehmend zum Magneten für Wanderbegeisterte, die entschleunigt und naturnah unterwegs sein möchten. Mit knapp 120 Kilometern bietet der Weg nicht nur ein breites Panorama aus Schluchten, Höhen und Wasserfällen, sondern – dank Anbieter wie Original Landreisen – auch einen Weg, die Tour leichtfüßig ohne Gepäck-Tortur zu genießen. Laut aktuellen Medienberichten aus den letzten 48 Stunden legt die Region insgesamt Wert auf nachhaltige Angebote, Auszeitmöglichkeiten und professionelle, regionale Begleitung – Aspekte, die Urlauber ebenso schätzen wie eine funktionierende Infrastruktur.
Recherchen zeigen außerdem: Der Trend zum sanften, individuell betreuten Tourismus bleibt stabil, die Nachfrage nach organisierten Wanderreisen inklusive Komfort (Transport, Auswahl der Übernachtungen, Beratung) zieht weiterhin an. Verschiedene Artikel verdeutlichen zudem, dass gerade jüngere Zielgruppen den Wert von entschleunigten Abenteuerreisen und digitaler Entlastung erkennen und gezielt suchen. Zuletzt steht der Naturschutz weiter deutlich im Fokus: Viele Veranstalter entwickeln zusätzliche nachhaltige Maßnahmen und Kooperationen mit dem Nationalpark Schwarzwald, etwa in Sachen Müllvermeidung, Biodiversität oder Aufklärung, was das Erlebnis langfristig sichern soll.