Die Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa verdeutlicht, dass das Thema Erbschaftssteuer parteiübergreifend Zustimmung findet, besonders unter Unionswählern, obwohl deren Spitzenpolitiker eine Reform bislang ablehnen. Nach Recherchen zeigt sich, dass Debatten über die Steuer oft von Gerechtigkeitsfragen sowie von der Notwendigkeit, Vermögensungleichheit zu mindern, getrieben werden. In aktuellen Nachrichten wird zudem immer wieder thematisiert, dass Deutschland im europäischen Vergleich relativ niedrige Erbschaftssteuern erhebt und Expertinnen und Experten strukturelle Veränderungen fordern. International bestand im September 2024 große Aufmerksamkeit für Steuerreformen angesichts wachsender Haushaltsdefizite sowie anhaltender Diskussionen über gerechte Vermögensverteilung.
22.09.25 23:21 Uhr