Der Digital Markets Act ist ein zentraler Bestandteil der europäischen Strategie, große Technologiekonzerne stärker zu regulieren und einen faireren Wettbewerb sicherzustellen. Die USA, insbesondere unter Präsident Trump, befürchten jedoch Nachteile für amerikanische Tech-Riesen und drohen mit finanziellen Gegenmaßnahmen. Experten betonen, dass diese transatlantische Auseinandersetzung das Machtverhältnis im Digitalmarkt neu ordnen könnte, wobei die EU auf ihrer Gesetzgebungskompetenz beharrt und Strategien gegen mögliche Strafmaßnahmen vorbereitet. Im Laufe der letzten Monate haben sich die Spannungen verschärft, da Europa weitere Regulierungspläne ankündigt, während Washington im Wahlkampf den Ton gegenüber Brüssel verschärft. Analysten sehen dies als Testfall für die globale Durchsetzungsfähigkeit europäischer Digitalpolitik.