Neuer Blick auf Schwanensee: Ein Märchen zwischen Tradition und Moderne

Baden-Baden – Eine Liebesgeschichte zwischen Fluch und Hoffnung: Prinz Friedrich will Odette retten, obwohl der finstere Rotbart alles daran setzt, seine Pläne zu vereiteln. In der ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich" wird Tschaikowskys "Schwanensee" filmisch aufgefrischt. Die Ausstrahlung findet am 25. Dezember um 14:20 Uhr im Ersten statt – streambar schon ab 18. Dezember in der Mediathek.

heute 11:51 Uhr | 14 mal gelesen

Was ist das überhaupt: Liebe?

Prinz Friedrich (Riccardo Campione)? Der lebt erst einmal ein Leben wie aus dem Bilderbuch – Schloss, Spaß, keine Sorgen weit und breit. Seine Freunde Toni (Frederic Balonier) und Benno (Chieloka Jairus) sind immer für einen lockeren Spruch zu haben. Bis die Mutter – Königin Luise (Silke Bodenbender) – den Finger hebt: Es wird ernst, Zeit zum Heiraten! Aber der Prinz sträubt sich und haut kurzerhand mit seinen Kumpels in den Wald ab. Dort, klar, begegnet er am See der rätselhaften Odette (Samirah Breuer), tagsüber ein Schwan – und nur die wahre Liebe löst den Bann. Friedrich grübelt: Was bedeutet Liebe eigentlich, jenseits von Märchenklischees? Doch Rotbart (Fritz Karl), der Zauberer, spinnt seine Intrigen, würde lieber seine Tochter Odile (Jule Hermann) als Braut sehen und täuscht den Prinzen mit List und Magie. Ob Friedrich wirklich erkennt, wer die wahre Odette ist?

Altes Märchen, aktuelle Fragen

Musik und das klassische Ballett sind der Rahmen, doch der Kern bleibt der uralte: Kann Liebe stärker sein als Macht oder Täuschung? Die Neuinszenierung bringt frischen Wind – die Schauspieler wirken nahbar, das Thema Liebe wird nicht ins kitschige gezogen, sondern nach heutigen Maßstäben beleuchtet.

Blick hinter die Kulissen

Die Adaption entstand unter Regie von Christian Theede. Das Drehbuch stammt von Silja Clemens und Barbara Miersch. Producer: kurhaus production Film & Medien GmbH im Auftrag des SWR, Team von Lene Neckel und Stefanie von Ehrenstein. Es gibt auch eine Hörspielfassung mit Benno Fürmann als Erzähler, abrufbar ab 18. Dezember 2025 in der ARD Audiothek.

"Sechs auf einen Streich" als Weihnachts-Hingucker

Jahr für Jahr ist das ARD-Märchenformat ein festes Ritual in deutschen Wohnzimmern. Namhafte Schauspieler – von Barbara Auer bis Axel Prahl – haben schon mitgewirkt. Wer in Erinnerungen schwelgen will, erkennt vertraute Gesichter in neuen Rollen.

Mehr Infos, Pressebilder und Links zu weiterführenden Portalen gibt's bei ARD-Foto.de und swr.li/schwanensee. Presseanfragen bitte an Felix Oser, felix.oser@SWR.de, 07221 929 22986.

Original-Content: SWR – Das Erste via news aktuell

Die Neuinterpretation des Märchens "Schwanensee" im Rahmen der ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich" verknüpft Tschaikowskys klassische Themen mit einer modernen Erzählweise und stellt Fragen nach Identität und wahrem Gefühl ins Zentrum. Besonders auffällig ist, wie die Produktion mit dem altbekannten Stoff jongliert, dabei aber auf Klischees verzichtet und den Zuschauer zu eigenen Überlegungen animiert. Recherchen aus aktuellen Artikeln zeigen, dass in der ARD am ersten Weihnachtsfeiertag bis zu 13 Millionen Zuschauer Märchenformate einschalten, wobei die Nachfrage nach neuen Sichtweisen auf traditionelle Geschichten weiterhin hoch ist.

Die Neuverfilmung hebt sich durch zeitgemäßes Schauspiel und eine feinfühlige Inszenierung ab; laut aktuellen Pressestimmen gelingt es dem Film, Generationen übergreifend zu unterhalten und gleichzeitig sensible Themenkomplexe wie Zwang, Freiheit und Liebe anzureißen. Interessant ist auch, dass die über 17-jährige Tradition von „Sechs auf einen Streich“ vor allem wegen der Mischung aus Vertrautheit und kreativen Neuerungen geschätzt wird – so berichtete es kürzlich die Süddeutsche (https://www.sueddeutsche.de) und die FAZ (https://www.faz.net).

Schlagwort aus diesem Artikel