NTT DATA Business Solutions unter Deutschlands Top-IT-Dienstleistern 2026

Bielefeld – Das Wirtschaftsmagazin brand eins und Statista haben NTT DATA Business Solutions, einen weltweit agierenden Experten für SAP-Lösungen, als einen der herausragenden IT-Dienstleister Deutschlands für das Jahr 2026 benannt. Diese Auszeichnung hebt die Kontinuität der hohen Dienstleistungsqualität des Unternehmens hervor und bestätigt dessen Schlüsselfunktion bei der digitalen Transformation.

heute 13:07 Uhr | 13 mal gelesen

"Wir sind stolz darauf, erneut als einer der besten IT-Dienstleister Deutschlands anerkannt zu werden. Es zeigt, wie viel Herzblut und Innovationsgeist unser Team jeden Tag in die Arbeit steckt – insbesondere in der DACH-Region. Diese Auszeichnung spornt uns an, weiterhin mit vollem Einsatz unsere Kunden zu begleiten", betont Dr. Andreas Pauls, Executive Managing Director DACH bei NTT DATA Business Solutions.

Ranking bestätigt branchenweite Fachkompetenz

Seit mittlerweile sieben Jahren untersucht das brand eins-Ranking die IT-Dienstleister-Landschaft und stützt sich dabei auf die Daten und Empfehlungen von IT-Fachleuten und Auftraggebern. Die aktuelle Ausgabe beruht auf einer Onlinebefragung, an der rund 4.761 Teilnehmer zwischen April und Mai 2025 mitwirkten. Durch das zweistufige Verfahren entstehen fundierte Empfehlungen für die Auswahl der wichtigsten Anbieter in digitalen Schlüsselbereichen – von KI über Cloud-Services bis hin zu Datenanalyse. Insgesamt wurden 283 Unternehmen als besonders empfehlenswert ausgezeichnet, womit das Ranking Unternehmen eine Orientierung im komplexen IT-Markt verschafft.

NTT DATA Business Solutions punktete insbesondere in den Feldern „IT-Beratung“ und „IT-Sicherheit“. Diese Würdigung spiegelt die konsequente Qualitäts- und Innovationsorientierung des Unternehmens wider – und erstreckt sich sogar bis zum Mutterkonzern NTT DATA, der seinerseits ebenfalls ausgezeichnet wurde.

Details zur Auswertung finden sich auf brandeins.de.

Was steckt hinter NTT DATA Business Solutions?

NTT DATA Business Solutions zählt zu den führenden internationalen IT-Dienstleistern mit Fokus auf SAP und ein engmaschiges Partnernetzwerk. Seit über 35 Jahren begleitet das Unternehmen Organisationen aller Branchen weltweit beim Wandel zum Intelligent Enterprise – vom ersten Beratungsgespräch über die Implementierung bis zu langfristigen Managed Services. Mehr als 18.300 Mitarbeitende setzen sich in über 30 Ländern für die Ziele ihrer Kunden ein. Als Platinum Partner von SAP und Teil der NTT DATA Familie entwickelt das Unternehmen passgenaue technologische Innovationen und setzt modernste IT-Lösungen praxisnah um.

Der Mutterkonzern NTT DATA operiert global von Tokio aus, erzielt rund 30 Milliarden US-Dollar Umsatz und betreut etwa drei Viertel der Fortune Global 100. Auch NTT DATA Business Solutions profitiert davon als Teil einer konzernübergreifenden Strategie für nachhaltigen, kundenorientierten Fortschritt. NTT DATA selbst gehört zur weltweit tätigen NTT Group.

Pressekontakt: Jasmin Straeter
Head of Global Communications
NTT DATA Business Solutions AG
Königsbreede 1, 33605 Bielefeld, Germany
Tel.: +49 (0) 521 91448 108
Mail: jasmin.straeter@nttdata.com

Originalinhalte von NTT DATA Business Solutions AG via news aktuell.

http://ots.de/5e11f2

Die wiederholte Auszeichnung von NTT DATA Business Solutions als einer der wichtigsten deutschen IT-Spezialisten belegt die konstant hohe Service- und Beratungskompetenz in den digital entscheidenden Feldern wie Cloud Computing, IT-Sicherheit und Datenanalyse. Zudem gibt es aktuell branchenweite Debatten über die steigende Rolle von digitalen Lösungen in Zeiten von hybriden Arbeitsmodellen, wachsenden Cyberbedrohungen und dem Druck, Geschäftsprozesse resilienter zu gestalten – Felder, in denen NTT DATA Business Solutions laut verschiedenen Medien gezielt Innovationen vorantreibt. Das Unternehmen investiert weiterhin in Künstliche Intelligenz, Automation und umweltverträgliche IT-Lösungen und arbeitet laut jüngster Pressemeldungen an strategischen Partnerschaften, um den Transformationsprozess von Mittelständlern wie Großkonzernen noch enger zu begleiten.

Schlagwort aus diesem Artikel